Es gibt 142 Beiträge von tinetuschen
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
23.01.2020
Ich habe dieses Kleinod gestern gesehen, auch ich hatte direkt "the hate u give" im Sinn, der mich letztes Jahr sehr beeindruckte. Auch ich fand das Ende zu uninspiriert, das war aber auch der einzige Dämpfer. Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber habe ich aber bewusst danach direkt auf Spotify den Soundtrack rausgesucht und auf dem Heimweg nochmal genossen. Kurz: Ein optisch wunderschöner Film der inhaltlich lange nachwirkt mit einem wunderbaren Soundtrack ... Gute Mischung.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.01.2020
Ist nun schon mehr als 2 Wochen her dass ich diesen Film sah und mir wird immer noch ganz warm ums Herz wenn ich dran zurückdenke ... man schaut knapp 2 Stunden guten Menschen zu die Gutes tun und es tut gut ... es ist nie aufdringlich, nie kitschig ... sowas bekommen meiner Meinung nach fast nur die Franzosen hin (und das britische Kino auch). Das es diese Personen wirklich gibt lässt den Glauben an die Menschlichkeit wieder etwas wachsen.
Abgesehen davon fand ich es sehr interessant Vincent Cassel dabei zuzuschauen wie er einen "normalen" Menschen spielt ... natürlich beherrscht er auch das ...
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
26.11.2019
... und immer noch erzähle ich jedem der es nicht hören will, dass er/sie diesen Film sehen muss. Ich freue mich so über die vielen Zuschauer. Dieser Film geht ganz tief und ist unfassbar anstrengend aber er gibt auch soviel. Danke.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
26.11.2019
Zu diesem Film wurde schon alles geschrieben. Ich schliesse mich dem positiven Teil der Meinungen an. Ganz, ganz gross in allem.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
25.11.2019
Samstag mittag bin ich ins Clubkino des Residenz um mir diesen Film anzuschauen. Ich, grosser Musical-Fan, meine Begleitung, hasst Musical, beide mögen wir Udo Jürgens ... in den Film gingen wir aber vor allem weil eine Freundin die Ausstattung koordinierte und wir dann aus Prinzip die Filme auch immer im Kino schauen. 2 Stunden später tanzten wir grinsend aus dem Kino und konnten gar nicht glauben dass dieser Film kaum Beachtung findet (Abgesehen von dem Ernst-Lubitsch-Preis für Katharina Thalbach) ... WAS. FÜR. EIN. SPASS. Nie hätte ich erwartet mal soviel Spass dabei zu haben Uwe Ochsenknecht beim singen zuzuschauen ... Heike Makatsch ist eh toll ... Katharina Thalbach .. wow ... und sowieso bin ich mir sicher dass das Team einen Riesenspass hatte beim Dreh ... Sehr zu empfehlen!
(Edit: nicht zu vergessen der Szenenapplaus zwischendurch im Kino, bei knapp 20 Zuschauern habe ich das schon lange nicht mehr erlebt)
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
19.07.2019
Habe den Film am Mittwoch in der pickepackevollen Filmpalette gesehen und wir haben Tränen gelacht! Das hatte ich so nicht erwartet ... das Publikum ist in der OmU Version sehr mitgegangen .... mehr verrate ich nicht, stimme aber dem Vorschreiber zu, ein wenig Grundwissen zum nahen Osten sollte man mitbringen.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
23.01.2019
.. ist der Originaltitel des Filmes, welchen ich auch sehr passend finde. Gott sei Dank habe ich es noch geschafft dieses Kleinod im Kino zu sehen. Was für ein wunderbarer Film in allen Belangen. Die Hauptdarstellerin (diese Würde, wie schon in der Choices-Kritik geschrieben)! Die Nebenrollen! Die Musik! Die Landschaft! Die Geschichte, Haupt- wie Nebenstrang so selbstverständlich erzählt ... Wunderbar. Ich möchte ab sofort eine Band hinter mir die meine Handlungen mit der passenden Musik hinterlegt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
21.01.2019
Yórgos Lánthimos bringt mich seit nun 4 Jahren dazu Filme toll zu finden von denen ich nicht ahnte sowas jemals gut finden zu können. Und diese bleiben verdammt lange im Kopf. Und zu allen was zu diesem Film schon geschrieben wurde, und wird, eine Ergänzung die uns (1w + 2m) nach der Preview gestern im Cinenova durch den Kopf ging: Hat jemals zuvor ein männlicher Regisseur einen so feministischen Film gemacht?
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
22.03.2018
Ich bin sehr froh dass dieser Film eine Nominierung für "bestes Drehbuch" bekommen hat beim Filmpreis 2018. Alles andere wäre traurig gewesen. Dieser Film funktioniert so gut ... Wirkt improvisiert, und dadurch sehr dynamisch, aber alles greift ineinander. Ich war letztes Jahr mit einer Freundin drin die selbst Ausstattung beim Film macht, sie lachte teils Tränen vor Begeisterung wie realitätsnah alles eingefangen wurde ... was es natürlich nicht weniger traurig macht wie menschenverachtend dieses System ist, dem wir so wunderbare Filme verdanken.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Knives Out – Mord ist Familiensache
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
Old school im besten Sinne ..
23.01.2020
... wirklich erstaunlich und auch irgendwie erfreulich dass so ein handwerklich gut gemachter Film klassischer Bauart noch so erfolgreich sein kann im Jahre 2020 ... Hier bastelt sich Daniel Craig seine Altherren-Versorgung in Serie und das macht er sehr überzeugend mit einem Team was Spass hat bei der Arbeit. Wie mein Vorschreiber: der perfekte Sonntagachmittags- oder -abend Film!