Die Vermessung der Welt
Deutschland, Österreich 2012, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Detlev Buck
Darsteller: Albrecht Abraham Schuch, Florian David Fitz, Jérémy Kapone, Sunnyi Melles, Karl Markovics, Katharina Thalbach, Vicky Krieps
>> wwws.warnerbros.de/dievermessungderwelt
Freches Historiendrama
Forscherdrang
„Die Vermessung der Welt“ von Detlev Buck
Daniel Kehlmann erzählte in seinem gleichnamigen Roman von dem wundersamen Leben zweier Vorzeigeforscher des 19. Jahrhunderts: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Das Buch ist gefüllt von einem Haufen kauziger Typen und skurriler Momente, und das ist so amüsant und anschaulich geschildert, dass man gar nicht merkt, dass dem Werk ein Spannungsbogen fehlt. Das gleiche gilt nun auch für die Adaption des Buches durch Detlev Buck: Er fährt ein phantasievolles, farblich wundervoll gestaltetes Drama auf, das vor Kostümen, Derbheit, Karikaturen und mitunter bitterbösen Momenten nur so strotzt. Zugleich erzählt auch der Film von des Forschers wahrer Seele: vom Leben in Neugier, unerschütterter Ambition und Einsamkeit.
(Hartmut Ernst)
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22