Die Verurteilten
USA 1994, Laufzeit: 137 Min., FSK 12
Regie: Frank Darabont
Darsteller: Tim Robbins, Morgan Freeman, Bob Gunton, William Sadler, James Whitmore, Gil Bellows
Drama Baby
Das Auge (322), 08.11.2015
Ganz klar einer der besten Filme überhaupt. Muss man gesehen haben. Nicht wegen der gefängnisüblichen Brutalitäten, sondern wegen der Art und Weise, wie sich Tim Robbins so ganz langsam als Underdog im Gefängnis etabliert und ein neues Leben beginnnt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Prison Break 20 years ago
Raspa (372), 04.11.2015
Ich hatte gehört, dies sei einer der besten Gefängnisfilme überhaupt und habe ihn mir deswegen auf DVD besorgt. Ich wurde auch keineswegs enttäuscht, der Film ist sehr spannend und hat zwei hervorragende Hauptdarsteller. Morgan Freemans sonore Stimme im Original zu hören ist ein besonderer Genuss. Gibt es Minuspunkte? Nun ja, das Ende ist ein wenig schmalzig geraten. Wohl eine Konzession ans breite Publikum, das vorher doch eine ganze Menge Brutalität erdulden musste. Es gibt sicher noch härtere Darstellungen des Gefängnisalltags, aber mir hat es auch so schon gereicht. Eine grauenhafte Vorstellung, unter solchen Umständen leben zu müssen.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.