Die Verurteilten
USA 1994, Laufzeit: 137 Min., FSK 12
Regie: Frank Darabont
Darsteller: Tim Robbins, Morgan Freeman, Bob Gunton, William Sadler, James Whitmore, Gil Bellows
Drama Baby
Das Auge (316), 08.11.2015
Ganz klar einer der besten Filme überhaupt. Muss man gesehen haben. Nicht wegen der gefängnisüblichen Brutalitäten, sondern wegen der Art und Weise, wie sich Tim Robbins so ganz langsam als Underdog im Gefängnis etabliert und ein neues Leben beginnnt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Prison Break 20 years ago
Raspa (368), 04.11.2015
Ich hatte gehört, dies sei einer der besten Gefängnisfilme überhaupt und habe ihn mir deswegen auf DVD besorgt. Ich wurde auch keineswegs enttäuscht, der Film ist sehr spannend und hat zwei hervorragende Hauptdarsteller. Morgan Freemans sonore Stimme im Original zu hören ist ein besonderer Genuss. Gibt es Minuspunkte? Nun ja, das Ende ist ein wenig schmalzig geraten. Wohl eine Konzession ans breite Publikum, das vorher doch eine ganze Menge Brutalität erdulden musste. Es gibt sicher noch härtere Darstellungen des Gefängnisalltags, aber mir hat es auch so schon gereicht. Eine grauenhafte Vorstellung, unter solchen Umständen leben zu müssen.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.