Doch das Böse gibt es nicht
Deutschland, Tschechische Republik, Iran 2020, Laufzeit: 152 Min., FSK 12
Regie: Mohammad Rasoulof
Darsteller: Ehsan Mirhosseini, Shaghayegh Shourian, Kaveh Ahangar
>> grandfilm.de/doch-das-boese-gibt-es-nicht
Episodenfilm über Gehorsam und Befehlsverweigerung
Freiheit und Verantwortung
„Doch das Böse gibt es nicht“ von Mohammad Rasoulof
Der diesjährige Berlinale-Gewinner ist ein Episodenfilm aus dem Iran. Mohammad Rasoulof erzählt in vier Episoden von den moralischen Nöten, wenn man gezwungen wird etwas zu tun, was man nicht tun möchte. Einmal sagt eine Frau: „Deine Macht liegt im Nein sagen.“ Ein junger Mann antwortet: „Sagen wir nein, zerstören sie unser Leben.“ Die ersten drei Episoden verhandeln das Thema Todesstrafe und ziehen dem Zuschauer regelrecht den Boden unter den Füssen weg. Die letzte Episode wirkt ein wenig wie angeklebt, auch wenn sie inhaltlich an einem kleinen Faden mit den restlichen drei Geschichten zusammenhängt.
Insgesamt eine intensive, mitunter nur schwer zu ertragende moralische Exkursion, die die Frage nach dem freien Willen und der moralischen Verantwortung nicht nur in einem Staat wie dem Iran umkreist.
(Christian Meyer-Pröpstl)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24