Dog
USA 2022, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Reid Carolin , Channing Tatum
Darsteller: Channing Tatum , Luke Forbes , Ethan Suplee
Sensibles Charakterdrama
Traumatisiert
„Dog” von Channing Tatum und Reid Carolin
Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts hat man angefangen, sich ernsthaft Gedanken darüber zu machen, inwiefern Kriegseinsätze die beteiligten Soldaten auf lange Zeit traumatisiert und als seelische Wracks zurücklassen können. Dass aber auch andere Lebewesen unter den psychisch belastenden Erlebnissen in Kriegsgebieten leiden, dürften allerdings die wenigsten auf dem Schirm haben. Channing Tatum hat sich für sein Regiedebüt „Dog“ genau mit diesem Thema auseinandergesetzt, denn im Mittelpunkt des Films steht ein Malinois, der gezielt ausgebildet wurde, in Kriegsgebieten Feinde aufzustöbern und zu töten. Wenn für diese Tiere das Ende ihrer aktiven Laufbahn gekommen ist, besteht für sie kaum mehr die Möglichkeit, in einen normalen Alltag zurückzufinden, weswegen sie in der Regel eingeschläfert werden. Jackson Briggs (Channing Tatum) war jahrelang Army Ranger und hat in verschiedenen Kriegsgebieten sein Leben riskiert. Da er sich dabei u.a. auch eine Hirnverletzung zugezogen hat, wurde er einstweilen vom aktiven Dienst ausgeschlossen und fristet sein Leben als Verkäufer in einem Imbiss-Restaurant. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als zusammen mit seinen Kameraden von einst wieder dienen zu können. Sein Captain macht den hierfür nötigen Empfehlungsanruf allerdings von einer Bedingung abhängig: Briggs soll den traumatisierten Kriegshund seines verstorbenen Kameraden rund 1500 Kilometer durchs Land zu dessen Beerdigung fahren, nach der Lulu dann ebenfalls eingeschläfert werden soll. Voller Elan macht sich Briggs an die Aufgabe, macht aber schon bald die Erfahrung, dass Lulu wirklich unberechenbar ist, und dass nicht nur ein langer gemeinsamer Weg vor den beiden liegt, sondern auch eine ganze Menge harter Arbeit.
Tatums Regiedebüt (gemeinsam inszeniert mit Reid Carolin) ist in seinen Grundzügen ein Road Movie, dessen Ausgang die meisten Zuschauer wenig überraschen dürfte. Aber wie in diesem Genre üblich, lebt auch „Dog“ von den zahlreichen und abwechslungsreichen Begegnungen und Erlebnissen während der Reise, die hier auch für so manche verblüffende Wende und Entwicklung sorgen dürfte. Das Thema selbst, das sich zu gleichen Teilen mit den traumatisierenden Erlebnissen von Mensch und Tier auseinandersetzt, ist jedenfalls wichtig und originell genug, um das Publikum anderthalb Stunden kurzweilig und packend bei Laune zu halten. Trotz seiner nach wie vor überaus muskulösen Erscheinung gelingt es Channing Tatum in der Hauptrolle auch, die Verletzlichkeit und Unsicherheit seiner Figur glaubwürdig zu vermitteln. Ein sensibles Charakterdrama, das nicht nur Tierfreunde zufriedenstellen wird.
(Frank Brenner)
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund