Ein Freund von mir
Deutschland 2006, Laufzeit: 84 Min., FSK 0
Regie: Sebastian Schipper
Darsteller: Daniel Brühl, Jürgen Vogel, Sabine Timoteo, Peter Kurth, Michael Wittenborn, Oktay Özdemir, Steffen Groth, Jan Ole Gerster
Wie Monolithen erheben sich die Glasbauten in den großen Städten, und manchmal mag man kaum glauben, dass dort echte Menschen ihrem Tagewerk nachgehen. Im schlimmsten Fall prägen Leistung und Konformität ein Lebenskonzept, bei dem die Leidenschaft auf der Strecke bleibt.Die fehlende Leidenschaft ist auch das Problem des jungen Nachwuchs-Managers Karl. Selbst sein Chef bemerkt dieses Handicap und so schickt er ihn im Auftrag des Versicherungskonzerns zu einem Sonderauftrag bei einer Autovermietung, um die Versicherungsrisiken abzuschätzen. Karl darf nun genauso wie die anderen Aushilfskräfte am Flughafen dafür sorgen, dass die richtigen Karossen bereit stehen. Dort trifft er auf den freakigen Hans, für den das Leben ein großes Spiel zu sein scheint. Im Vergleich zu ihm ist Karl eine graue Maus, trotzdem freunden sich die beiden schnell an. Hans mag für Karl zuerst nur ein quirliger Nervsack sein, aber er zeigt ihm, dass das Leben mehr zu bieten hat. Das Glück findet sich nämlich oft jenseits aller Vernunft, beispielsweise beim schnellen Nacktfahren im Sportwagen. Als dann noch Hans' Freundin, die hübsche Stewardess Stelle, ins Spiel kommt, entwickelt sich eine Dreiecksbeziehung, die Karl dazu zwingt, Stellung zu seinen Gefühlen und seinem Leben zu beziehen.Ging es in Sebastian Schippers Erstling "Absolute Giganten" um das Ende eines Lebensabschnittes und den Abschied von Freunden, so zeigt er nun, wie sich auf der Straße des Lebens neue Freundschaften entwickeln. Das funktioniert wie ein modernes Road-Movie. Modern deshalb, weil das romantisch verklärte Ziel durch zeitgemäßen Stillstand vor dem Hindernis ersetzt wurde. Trotzdem sind die Figuren in Bewegung oder werden durch die Umstände in Bewegung gebracht. Der Weg ist voller Hindernisse, und gerade diese bringen die entsprechenden Erkenntnisse und sind weit wichtiger als das Ziel.Mit viel Feingefühl hat Regisseur Schipper seine hervorragenden Darsteller inszeniert, und erstmals kann der Zuschauer Daniel Brühl und Jürgen Vogel zusammen auf der Leinwand erleben.
(Eric Horst)
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24