Enemy
Kanada, Spanien 2013, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Denis Villeneuve
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Melanie Laurent, Sarah Gordon
>> www.enemy-film.de
Ich-Spaltung
Tancredi (12), 07.06.2014
Der Film lässt verschiedene Interpretationen zu - hier mein Versuch:
In der Literatur der deutschen Romantik deutet das Motiv des Doppelgängers auf eine Ich-Spaltung hin. Der Doppelgänger ist Träger jener Eigenschaften und verbotenen Wünsche, die das Individuum sich nicht einzugestehen wagt. Wir können Adam und Anthony (gespielt von Jake Gyllenhaal, einem der Cowboys aus "Brokeback Mountain") als zwei verschiedene Menschen auffassen oder als die Verkörperungen der divergierenden Neigungen ein und derselben Person. Die Gesellschaft, hier vertreten durch Adams Mutter, hat ein Interesse daran, das Individuum auf eine Rolle festzulegen. Sie hält es im Netz eindeutiger Zuordnungen gefangen und wird im Film durch die Spinne symbolisiert.
Die beiden Frauen von Adam und Anthony, Mary und Helen, reagieren unterschiedlich auf den Rollentausch ihrer Partner. Helen lässt sich auf ein zweideutiges Spiel mit Adam ein (hat sie ihn durchschaut oder nicht?). Mary dagegen wird wütend, als sie den Betrug bemerkt. Daduch verursacht sie ihren und Anthonys Unfalltod. Ist das nun die "Strafe" für Anthonys Betrug oder für Marys Wunsch nach Eindeutigkeit?
Wie der Film sind auch die meisten Menschen nicht festzulegen. Sie können mehrere Rollen spielen.
Irritierend
woelffchen (597), 28.05.2014
Ein irritierender Anfang und ein noch irritiernderes Ende machen diesen Film, der sich an sich durch eine interessante Story auszeichnet, handwerklich gut verarbeitet und schauspielerisch mit Jake Gillenhaal hervorragend besetzt ist, leider zu einem Flop, denn das logische Gefüge findet keinen Halt und als Zuschauer landet man irgendwo im Nirvana. Schade - man hätte aus dieser Geschichte mehr machen können.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24