Es gilt das gesprochene Wort
Deutschland, Frankreich 2019, Laufzeit: 122 Min., FSK 12
Regie: İlker Çatak
Darsteller: Anne Ratte-Polle, Arman Uslu, Godehard Giese
>> www.x-verleih.de/filme/es-gilt-das-gesprochene-wort
Realitätsnahes Sozialdrama
Hilfe durch Heirat
„Es gilt das gesprochene Wort” von Ilker Çatak
Interview mit Darstellerin Anne Ratte-Polle
Als die Deutsche Marion (Anne Ratte-Polle) und der Kurde Baran (Ogulcan Arman Uslu) sich in Hamburg das Ja-Wort geben, ist es nicht Liebe, sondern eine Zweckgemeinschaft, die die beiden miteinander verbindet. Marion ist im Urlaub in der Türkei einem Gutmenschen-Impuls gefolgt, und hat Baran mit in ihre Heimat genommen, um ihm dort ein besseres Leben zu ermöglichen.
Abgesehen von einer etwas übertriebenen Zuspitzung der dramatischen Ereignisse, ist es Ilker Çatak („Es war einmal Indianerland“) hier sehr gut gelungen, die sozialen Realitäten in den unterschiedlichen Ländern Deutschland und Türkei sehr authentisch einzufangen. Er hält die Spannung am Köcheln und lässt seine Zuschauer eintauchen in das Seelenleben seiner Protagonisten.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22