Es kommt der Tag
Deutschland 2008, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Susanne Schneider
Darsteller: Iris Berben, Katharina Schüttler, Jacques Frantz, Sebastian Urzendowsky, Sophie-Charlotte Kaissling-Dopff, Andrée Damant, Jean-Claude Arnaud
..der Wahrheit
Biggi (153), 16.10.2009
Alice, die Tochter einer ehemaligen, untergetauchten RAF Terroristin,stöbert die neue Familie mit schon erwachsenen Kindern auf. Mit viel Wut im Bauch, ist sie doch als kleines Kind zur Adoption freigegeben worden, weil die Mutter nicht ins Gefängnis wollte. Die Wut und alles was Alice verletzt hat und heute verkörpert, sind nur allzu verständlich und sehr facettenreich von Katharina Schüttler (eine große Schauspielerin, eine Charakterdarstellerin) dargestellt. Ich habe mit ihr gelitten und hätte ihrer selbstgerechten Mutter Judith gerne den Hals umgedreht. Warum Iris Berben so hochgejubelt wird in dieser Rolle, weiß ich allerdings nicht. Sie hat den schlechten Part, wirkt kalt und unsymphatisch in allem was sie tut.
Alice zerstört nicht die Familie wie immer beschrieben wird, sie holt nur die Leichen aus dem Keller. Dieses Unwohlsein überträgt sich fast körperlich auf den Zuschauer und das Ende wirkt befreiend. Es ist nichts mehr wie es war, aber die Menschen sind entlarvt.
Es ist ein durch und durch gelungenes Erstlingswerk mit großer Tiefe und Intensität. Ich freue mich schon auf weitere Filme von ihr.
Super!!!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum