Fleisch ist mein Gemüse
Deutschland 2008, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Christian Görlitz
Darsteller: Heinz Strunk, Oliver Bröcker, Maxim Mehmet, Susanne Lothar, Jona Mues, Rocko Schamoni, Andreas Schmidt
Mehr Tragik als Komödie
Biggi (153), 21.04.2008
Nachdem ich das Hörspiel lustig fand, war mir der Film zu traurig. Da muss ich meinem Vorredner Recht geben, das war weder Fisch noch Fleisch. Der Film schwankte abrupt zwischen der häuslichen Tristess mit einer zwar guten Susanne Lothar, und den wunderbaren Szenen, wenn "Tiffany's" ihr Gastspiel gegeben haben. Hervorragend Gurki. Das war es, was ich sehen wollte, das war gut. Alles zusammen gemischt war ein Mischmasch - Mittelmaß.
Die Schäl Sick von Hamburg
Colonia (683), 21.04.2008
Wenn Du in Hamburg im falschen Bezirk aufwächst, hast Du es nicht leicht. Das ist nicht anders als in Restdeutschland. "Fleisch ist mein Gemüse" bietet aber noch viel mehr Identifikationspotenzial: Ja, so sahen sie aus, die 80-er Jahre auf dem Land und am Rand der Städte. Genau so.
Obwohl ich nichts gegen Tragikomödien einzuwenden habe, hätte ich mir in diesem Film eine eindeutigere Zuordnung zum Komödien-Genre gewünscht. Irgendwie ist "Fleisch" witzig, aber doch eben nicht genug. Etwas bemüht wirkt's hier und da. Man mag sich gar nicht ausmalen, wie das Ganze ohne Andreas Schmidt als "Gurki" ausgesehen hätte. Seine Szenen sind grandios, Spielfreude pur.
www.schael-sick-show.de
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.