Fleisch ist mein Gemüse
Deutschland 2008, Laufzeit: 101 Min., FSK 12
Regie: Christian Görlitz
Darsteller: Heinz Strunk, Oliver Bröcker, Maxim Mehmet, Susanne Lothar, Jona Mues, Rocko Schamoni, Andreas Schmidt
Mehr Tragik als Komödie
Biggi (153), 21.04.2008
Nachdem ich das Hörspiel lustig fand, war mir der Film zu traurig. Da muss ich meinem Vorredner Recht geben, das war weder Fisch noch Fleisch. Der Film schwankte abrupt zwischen der häuslichen Tristess mit einer zwar guten Susanne Lothar, und den wunderbaren Szenen, wenn "Tiffany's" ihr Gastspiel gegeben haben. Hervorragend Gurki. Das war es, was ich sehen wollte, das war gut. Alles zusammen gemischt war ein Mischmasch - Mittelmaß.
Die Schäl Sick von Hamburg
Colonia (683), 21.04.2008
Wenn Du in Hamburg im falschen Bezirk aufwächst, hast Du es nicht leicht. Das ist nicht anders als in Restdeutschland. "Fleisch ist mein Gemüse" bietet aber noch viel mehr Identifikationspotenzial: Ja, so sahen sie aus, die 80-er Jahre auf dem Land und am Rand der Städte. Genau so.
Obwohl ich nichts gegen Tragikomödien einzuwenden habe, hätte ich mir in diesem Film eine eindeutigere Zuordnung zum Komödien-Genre gewünscht. Irgendwie ist "Fleisch" witzig, aber doch eben nicht genug. Etwas bemüht wirkt's hier und da. Man mag sich gar nicht ausmalen, wie das Ganze ohne Andreas Schmidt als "Gurki" ausgesehen hätte. Seine Szenen sind grandios, Spielfreude pur.
www.schael-sick-show.de
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum