Flucht ins 23. Jahrhundert
USA 1976, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Michael Anderson
Darsteller: mit Michael York, Richard Jordan, Jenny Agutter u.a.
Wie man sich in der Vergangenheit die Zukunft vorstellte
Kinokeule (541), 21.01.2008
Der Film ist auch bekannt als Logans?s Run und wurde später unter dem Titel ?Die Insel? neu verfilmt. Er beschreibt seine Zukunftswelt durchaus nachvollziehbar und ausführlich, wirkt aus heutiger Sicht etwas naiv, aber dadurch auch charmant.
Die Story ist zwar interessant aber etwas zu seicht für einen richtigen Science-Fiction Klassiker. Dazu konzentriert er sich einfach auf zu wenige Hauptfiguren, was auch Dauer etwas ermüdend wird.
Ein schönes Setting, welches vor 30 Jahren sicherlich etwas ganz besonderes war und die knappen Kostüme sorgen aber für gute Unterhaltung.
(3 Sterne)
Schöner Science Fiction !
Inconceivable! (1), 08.08.2006
Einer meiner Lieblingsfilme....damals im Fernsehen gesehen, neue Fantasiewelten eröffneten sich mir, zusammen mit Soylent Green und The Time Machine meine ersten Science Fiction Filme...
Ich fand den Kreisel ziemlich klasse, und die Entdeckungen draußen lassen einen beruhigt zurück - die Natur überlebt uns Menschen immer !!!:-)
Politische Bedeutung : Atomkrieg, Aussortierung, Unterdrückung von In-Frage-Stellern...
Schöner, guter, alter Film !!!
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.