Freddy Vs. Jason
USA 2003, Laufzeit: 97 Min., FSK 18
Regie: Ronny Yu
Darsteller: Robert Englund, Ken Kirzinger, Monica Keena, Jason Ritter, Kelly Rowland, Katharine Isabelle, Christopher Marquette, Brendan Fletcher, Tom Butler, James Callahan, Lochlyn Munro, Kyle Labine, Joshua Mihal, Odessa Munroe, Katharine Isabelle, Jake Kaese, Jesse Hutch
Kurzinfo: "Nightmare"-Pizzaface Freddy Krueger trifft in seinem achten Gruseleinsatz auf Hockey-Maske Jason Voorhees, der zum sage und schreibe elften Mal losmordet. Beim gemeinsamen Teenagermetzeln gerät man sich schon bald in die Messer. Wer Frisch- statt Gammelfleisch will, kann nicht zurückstecken. Ein nur halbwegs geglücktes Horror-Gipfeltreffen, dem die kreative Bosheit früherer Filme fehlt. An Kleinbürgerschelte oder Medienkritik ist besonders Wes Cravens Geschöpf Freddy Krueger leider gar nicht mehr interessiert. (jl)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24