
Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas
Deutschland 2023, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: Franz X. Gernstl
Darsteller: Franz X. Gernstl, Jonas Gernstl, Hans Peter Fischer, Stefan Ravasz
>> www.alpenrepublik.eu/gernstl.html
Sehenswert
Carlchen (18), 18.01.2007
Mit wenig Erwartung und Vorkenntnissen sind wir in den Film um festzustellen, dass sich der Weg durch den Sturm gelohnt hat.
Gernstls Reisen ist ein Film der die Reise eines Filmteams quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, die sich über insgesamt 20 Jahre erstreckt, portraitiert. 
Dies geschieht auf humoristische Weise, so dass Langeweile gar nicht erst aufkommt, vielmehr ist man gespannt, auf welche Menschen wir im Laufe des Films noch treffen werden.
Ein echter Geheimtipp!

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24