Gesetz der Straße - Brooklyn's Finest
USA 2009, Laufzeit: 132 Min., FSK 16
Regie: Antoine Fuqua
Darsteller: Richard Gere, Ethan Hawke, Don Cheadle
Desillusionierend!
mausezahnkinder (12), 18.04.2010
Eigentlich, eigentlich waren das zwei Filme,- der erste Teil, völlig desillusionierend, beschreibt das Leben im härtesten NY Distrikt, von der "guten" und der "bösen" Seite, die Grenzen dazwischen verwischen immer wieder.
Mir fielen dabei Songs von Bruce Springsteen ein: Jungelland, Prove it all night...in Konobilder gefasste Songs.
Leider wollte der Regissseur zu viel, es waren zu viele Storys und die waren zu fadenscheinig miteinander verknüpft.
So gerne ich Richard Gere ansehe, die Story zum Ende passte gar nicht mehr!
Leider wurde der Film gegen Ende auch unnötig brutal,- schade, dass immer noch keiner begriffen hat, dass ein Film nicht beeindruckender wird, wenn man mehr Blut fließen lässt.
Trotzdem, wegen der ersten Hälfte des Streifens und auch ganz solider Leistungen von Hawke war das keine verlorene Kino - Zeit1
NYPD - Cop = Sch... - Job
woelffchen (597), 13.04.2010
Schuld und Sühne in den dunkelsten Ecken des Molochs New York - zynisch und kompromisslos wird der graue Polizeialltag gezeigt. ( s. filmstarts.de)
132 Minuten erstklassige Unterhaltung für den, der's mag.
Klasse Film!
Mimizan (1), 10.04.2010
Dieser Film zeigt die Brutalität, die Verlogenheit und die Kehrseite des fortschrittlichen und sauberen (wilden) Westen. Ein Film, der genau auf die Schwachstellen der Gesellschaft hinweist, ob Amerika oder Europa und den Gutmenschen grandios und unverblümt einen k.o versetzt. Alle Rollen sind perfekt besetzt und holen den Zuschauer in jeder Sekunde ab. Wer die Wahrheit ertragen kann, findet seine Bestätigung. Ich kann den Film nur empfehlen.
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Der Junge und der Reiher
Start: 4.1.2024
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.