Hockney
Großbritannien 2014, Laufzeit: 113 Min., FSK 0
Regie: Randall Wright
Darsteller: David Hockney, Arthur Lambert, Don Bachardy
Der Zwiespältige
woelffchen (597), 22.10.2015
Ein interessantes und aufschlußreiches Biopic über den 78jährigen Maler David Hockney, aus Bridlington /England, der ein einflußreicher Künstler im Bereich der bildenden Kunst der 2. Hälfte des 20. Jh. ist. Der Film deckt weite Bereiche seines Lebens ab und bemüht sich, neben seinen Arbeiten, auch den Menschen D.H. mit biographischen Daten angemessen zur Geltung zu bringen. Für alle Kunstlienhaber ein interessanter Film, der icht nur einen Einblick hinter die Kulissen des Kunstbetriebes gewährt, sondern auch in sein Privatleben. Die überbordende Lebensfreude des junten Hockney ist allerdings im Alter einer spürbaren Einsamkeit gewichen – trotz der intensiv bunten Farben seines Anwesens. Für Kunstliebhaber: sehenswert.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum