
How To Make a Killing
Frankreich 2024, Laufzeit: 103 Min., FSK 16
Regie: Franck Dubosc
Darsteller: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde
>> weltkino.de/filme/how-to-make-a-killing
Schwarzhumoriger Kleinstadt-Thriller
Sieben Leichen und ein Haufen Geld
„How To Make a Killing“ von Franck Dubosc
„Fargo“ von den Coen-Brüdern lässt grüßen: Kurz vor Weihnachten wird in den Jura-Bergen ein Bär gesichtet, der eine Kette von immer absurder werdenden Ereignissen auslöst. Plötzlich stapeln sich in einer verschlafenen Kleinstadt die Leichen von Gangstern, Schleusern, Drogenhändlern und falschen Polizisten. Illegale Migranten stellen sich, eine riesige Menge Kokain und ein enormer Geldbetrag tauchen ebenfalls auf. Und das nette Ehepaar Cathy (Laure Calamy) und Michel (Franck Dubosc) haben dabei ungewollt ihre Finger im Spiel – eine harte Herausforderung für Polizeichef Roland (Benoît Poelvoorde) und sein Team.
In seinem dritten Regiewerk liefert Dubosc (der neben seiner Hauptrolle auch das Drehbuch schrieb) eine erstklassige schwarze Komödie mit spitzen Dialogen und immer neuen Plotwendungen.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24