Howl - Das Geheul
USA 2010, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Rob Epstein, Jeffrey Friedman
Darsteller: James Franco, David Strathairn, Jon Hamm, Bob Balaban, Todd Rotondi, Aaron Tveit, Jon Prescott, Mary-Louise Parker, Jeff Daniels, Alessandro Nivola, Treat Williams
Für Literaten und Cineasten!
woelffchen (597), 15.01.2011
Eine durch und durch faszinierende Mixtur aus Literatur, Biopic, Animation und Musik. Sehenswert für Cineasten und Literaten.
Zum heulen!....die Animationen.
mherweg (5), 14.01.2011
Starten wir mit einem herausragenden Darsteller. Eine absolut geniale Verkörperung des Dichters. Sehr gute Sets. ...und für die Damen und Herrenwelt: einige kurze Gastauftritte des "Don Draper" als Rechtsanwalt.
Ausnahmsweise scheint mir hier die deutsche Syncronisation auch einmal sehr gelungen.
...und jetzt kommts: grausam schlechte Animationen die keinen Raum für eigene Bilder beim Vortragen der Gedichte lassen.
Eine Farbgebung die einfach nur dilettantisch daherkommt.
Im Trailer war nicht wirklich etwas von den Animationen zu sehen.
Also mehr oder weniger ohne Vorwarnung.
Als Filminhalt hatte ich etwas mehr erwartet als ausschließlich Auszüge aus der Gerichtsverhandlung, ein Interview mit dem Dichter und Auszüge aus dem Geheul. Etwas mehr Biografie wäre auch nett gewesen....und wie gesagt Augen zu in den Animations-Sequenzen!!!!
Sehr poetisch!
Ose! (35), 07.01.2011
Ein sehr poetischer Film und das ist ausgesprochen positiv gemeint. Trotz der einen Handlungsebene, der Prozess wegen Obzönität, hat der Film nicht unbedingt eine Handlung ... und ist vielleicht gerade deshalb eine Gedicht. James Franco trägt beeindruckend vor (leider kann ich nur etwas zur OmU-Fassung sagen und nicht zur Synchronisation). Die Animationsszenen sind sehr passend.
Auch dass ganz zum Schluss noch einmal der echte Ginsberg zu Wort uns ins Bild kommt (oder nicht?), hebt den Film empor - mittlerweile denken viele ja Thomas Mann sehe so aus wie Armin Müller Stahl und Hitler hätte nach dem Krieg unter dem Namen Bruno Ganz in der Schweiz Zuflucht gefunden. Aber das ist eine andere Geschichte.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.