Ihre beste Stunde – Drehbuch einer Heldin
Großbritannien 2017, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Lone Scherfig
Darsteller: Gemma Arterton, Sam Claflin, Bill Nighy
>> www.ihrebestestunde.de/home
Ein Drehbuch für den Frieden
woelffchen (597), 18.07.2017
"Lone Scherfigs romantische Tragikomödie „Ihre beste Stunde“ ist trotz des ernsten historischen Hintergrunds vor allem ein heiter-beschwingtes Kinovergnügen.“ Mehr als dieses Fazit von Carsten Baumgardt (filmstarts.de) fällt mir zu diesem Film jetzt auch nicht ein. Alles in allem: Drei plus.
Kino im Krieg
mobile (160), 12.07.2017
Catrin folgt während des 2.Weltkrieges ihrem Freund, einem mittellosen Künstler, von Wales nach London, wo Fliegerangriffe an der Tagesordnung sind. Sie findet eine Arbeit als Drehbuchautorin für die "schmalzigen" Szenen, die das weibliche Publikum ansprechen sollen. Damit ist sie recht erfolgreich und verschafft sich schon bald den Respekt der Mitautoren, Schauspieler und Minister. Die Planung des Films über die Rettung zahlreicher britischer Soldaten in Dünkirchen u.a. durch kleine Fischerboote wird nämlich von verschiedenen Ministerien überwacht. Schließlich soll die Moral der englischen Bevölkerung gestärkt werden.
Immer wieder müssen Szenen um oder neugeschrieben werden, auch noch dann, als bereits gedreht wird. Soweit so gut oder so dramatisch verlaufen die Filmarbeiten, begleitet von Fliegerangriffen. Auch privat kommen sich die Filmschaffenden näher, insbesondere Catrin und Autor Tom. Was dann folgt, wäre meiner Ansicht nach für eine gelungene Geschichte nicht notwendig gewesen. Zu viel Drama. Da es sich aber um eine Romanverfilmung handelt, sollte es wohl so sein.
Insgesamt eine interessante story mit intelligenten Dialogen und bis in die Nebenrollen mit guten Schauspielern besetzt. Empfehlenswert.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.