Jugend ohne Jugend
USA 2007, Laufzeit: 124 Min.
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Tim Roth, Alexandra Maria Lara, Bruno Ganz, Marcel Iures, André Hennicke, Adrian Pintea, Florin Piersic Jr., Zoltan Butuc
Very rewarding for those who can question
poodles (46), 23.07.2008
A psychological maze rich with ideas but not for those who need it spoon-fed. Youth without Youth is a search to find out who we are, where are we from, who has "the truth"´, and addresses the desire by "others" to want to know it.. Those looking for simple answers won't find one - instead, if one is ready to question the "wisdoms" of the world's cultures and beliefs, one could get the plot. Very rewarding in its own way, with so many thoughts and philosophies intertwined in one film. It's not Hollywood, thank God.
Zeitreise
Biggi (153), 22.07.2008
Wenn man sich auf die fiktive phantasievolle Geschichte einlässt, ist sie sehr unterhaltsam. Tim Roth mit alter ego spielt faszinierend und bildet ein skurilles Paar mit Alexandra Maria Lara. Ich habe mich keine Minute gelangweilt, trotz Überlänge.
Absolut sehenswert. Ich bin gespannt auf weitere Autorenfilme von Francis Ford Coppola, wo er die Möglichkeit hat, mit seiner reichen Erfahrung zu spielen.
Kunstquark
otello7788 (554), 22.07.2008
Ich habe in meiner Kinogänger-Karriere bisher keinen Film von Herrn Coppola gesehen, den ich wirklich schlecht fand. Selbst damalige Flops und von der Kritik verrissene Filme wie "Cotton Club" und "Tucker" konnten mich überzeugen. Deshalb habe ich nichts auf die verheerenden Kritiken gegeben, die "Jugend ohne Jugend" erhalten hat. Leider kann ich mich denen nur anschliessen. Der Film ist keine Sekunde überzeugend. Er ist nur bemüht und versucht ständig eine Wichtigkeit vorzuspielen, um zu überspielen, daß es Unfug in höchstem Maße ist, was dem Zuschauer vorgesetzt wird. Garniert mit Halbwissen und modischem Yoga Sanskrit Gefasel.
Wenn der Film nicht von dem großen Francis Ford Coppola gewesen wäre, ich hätte mich nach spätestens 20 Minuten nach Hause bewegt. Einzig Alexandra Maria Lara gibt dem Film durch ihre Präsenz, Schönheit und ihr großes Können zum Ende hin einige Glanzpunkte.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.