Just a Kiss
Großbritannien/ Italien/ Deutschland/ Spanien 2004, Laufzeit: 104 Min., FSK 6
Regie: Ken Loach
Darsteller: Atta Yaqub, Eva Birthistle, Ahmad Riaz, Shabana Bhaksh, Shamshad Akhatar, Ghizala Avan, DJ Shy, Gerard Kelly, John Yule, Gary Lewis, David McKay, Raymond, Mearns, Pasha Bocarie
Humorvoll wie auch ernst
mr. kurtzman (168), 24.11.2004
Passend zur aktuellen Diskussion in den Medien über die Integration von ausländischen muslimischen Mitbürgern kommt dieser europäische Film. Die Geschichte ist nicht neu. Die Liebe zwischen einem Pakistani, Casim, und einer Irin, Roisin, die mehrere Hürden überwinden müssen um ihre Liebe aufrecht zu erhalten. Die liebevollen wie auch streng gläubigen Eltern von Casim bereiten aber seine Hochzeit mit der Cousine vor. Eine ?weisse Frau? wäre für sie ausgeschlossen. Besonders Casim hat mit sich selbst zu kämpfen die Liebe mit Roisin einzugestehen. Die Furcht seine Eltern zu verletzen oder seine Familie zu zerstören ist gross, da die Heirat der Schwester ebenfalls aufs Spiel steht. Aber auch Roisin bekommt Schwierigkeiten mit den Verpflichtungen gegenüber der eigenen Religion. Ein Beitrag, der die Unterschiede aufzeigt und was der Preis dafür wäre sie zu ignorieren. Man gibt nicht die Hoffnung auf, dass man sich näher kommen muss, wenn man zusammenleben möchte und nicht nur nebenher. Ken Loach ist tatsächlich eine sensible Liebesgeschichte gelungen mit glaubwürdigen Darstellern. Sehr empfehlenswert.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum