Kleine Haie
BRD 1992, Laufzeit: 91 Min., FSK 6
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Jürgen Vogel, Kai Wiesinger, Gedeon Burkhard, Meret Becker, Armin Rhode
immer noch sehenswert
mobile (180), 09.07.2012
Ich musste mir diesen genialen Film von Sönke Wortmann unbedingt noch einmal ansehen und habe es nicht bereut. Jürgen Vogel war noch so jung und gutaussehend ... und spielt den Jungen aus dem Pott einfach superwitzig. Aber der Oberknaller ist natürlich Armin Rhode als Bierchen!!!
Schade, dass man von Gedeon Burkhard nicht mehr viel hört und sieht.
Tolle deutsche Komödie
Kinokeule (541), 08.06.2004
Ingo (Jürgen Vogel) arbeitet als Spüler in einem Restaurant im Ruhrpott. Eines Tages erhält er den Auftrag, einen Stuhl zurückzubringen und gerät dadurch absurderweise in eine Aufnahmeprüfung der Theaterschule Essen. Hier trifft er erstmals auf den Zweifler Johannes (Kai Wiesinger) und den Sprücheklopfer Ali (Gedeon Burkhardt). Auf unterschiedlichen Wegen führt ihr Weg nach München. Ingo fährt per Anhalter bei dem schmierigen Rocker Ulf Kampfnahme ?Bierchen? (Armin Rohde) mit, der einen unvergeßlichen Auftritt in diesem Film hat. Ohne Geld schlagen sie sich mit Hilfe der singenden Säge Herta (Meret Becker) in München durch und bereiten sich auf die entscheidende Aufnahmerüfung an der Schauspielschule vor. Mit dabei: Willi Thomczyk, Michael Mendl und Rufus Beck, der hier schon mal für seine Harry Potter Lesungen übt.
Dieser Film begründete Anfang der Neunziger Jahre die Renaissance des deutschen Films. Sönke Wortmann, der auch am Drehbuch mitwirkte, setzte einen lockeren Film in Szene, der den Zeitgeist auf unangestrengte Art und Weise einfing. Leider war sein erster Film auch gleichzeitig sein bester. Eine ideenreiche Geschichte, noch unverbrauchte Schauspieler erwirken einen speziellen Zauber, der einen nicht unberührt bleiben läßt.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24