Lamb
Island, Schweden, Polen 2021, Laufzeit: 106 Min., FSK 16
Regie: Valdimar Jóhannsson
Darsteller: Noomi Rapace, Hilmir Snær Guðnason
>> www.lamb-film.de/
Horror-Genremix mit Tiefgang
Wolf im Schafspelz
„Lamb“ von Valdimar Jóhannsson
Der Film erzählt die Geschichte eines Paares, dass ein etwas außergewöhnliches Baby bekommt. Nicht nur äußerlich ist das Kind auffällig, auch hat das Mischwesen aus Mensch und Lamm ein scheinbar übernatürliches Gespür für seine Außenwelt.
Valdimar Jóhanssons Langfilmdebüt glänzt mit einer derartigen Melancholie und Langsamkeit, dass es den Zuschauern einiges an Geduld und Akzeptanz abverlangt. Belohnt wird man mit mystischen Aufnahmen einer scheinbar menschenfeindlichen Kulisse und einem Horror-Drama-Genremix, der viel Raum für Interpretation bietet und sich nie so ganz einordnen lässt. Es geht um Themen wie Mutterschaft, Liebe und Zuneigung, getrübt vom Nebel der Hoffnungslosigkeit. Wer sich durch den Dunst des Filmes wagt, gelangt in eine Welt voller Geheimnisse und mystischer Parabeln.
(Lena Mrachacz)
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21