Lantana
Australien/Deutschland 2001, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Ray Lawrence
Darsteller: Anthony LaPaglia, Geoffrey Rush, Barbara Hershey, Kerry Armstrong, Rachael Blake, Vince Colosimo, Daniela Farinacci, Peter Phelps
spannend und berührend
Javier (1), 02.12.2002
brillant gespielt; mit vielen Überraschungen und vielen Gedanken zum Thema Vertrauen und Misstrauen in Beziehungen; sehr für Paare zu empfehlen
Vertrauen und Mißtrauen...
gutzi (182), 13.11.2002
... sind das Thema dieses Filmes und das ist beeindruckend umgesetzt. Ebenso wie die Figuren sich gegenseitig nicht vertrauen bzw. einander mißtrauen, wird auch der Zuschauer zunehmend misstrauischer, entzieht mal dem einen, mal dem anderen sein Vertrauen und traut schließlich eigentlich fast allen fast alles zu. Das Ganze ist brillant umgesetzt, der Film nimmt sich Zeit, seine Geschichte zu erzählen und die Schauspieler sind toll. Große Klasse!
Herausragend
mr. kurtzman (168), 10.11.2002
Wohl mit ziemlicher Sicherheit eines der herausragendsten Filme in diesem Jahr. Dieser Film ist sicherlich nicht für Leute gedacht, die im Kino die 08/15 Unterhaltung suchen. Ein Beitrag bis ins Detail über unsere tagtäglichen Fehler, die wir in einer Beziehung oder mehr als eine begehen. Intelligent erzählt, nicht nur weil die Schwächen beider Geschlechter aufgezeigt werden. Klischeehaftes Denken von Frau und Mann werden in Frage gestellt und regt einem zum Nachdenken an. Dazu kommt noch, dass die Schauspieler einfach grossartig waren und die Musik passend zum Film war. Eigentlich sehenswert.
nicht im kino
eyore (35), 02.11.2002
das einzige was mir an diesem film gefallen hat, war die herrausragende schauspielerische leistung von anthony lapaglia.
dieser film erinnerte mich eher an einen fernsehfilm.
wahrscheinlich fehlt mir der künstlerische zugang, aber ich habe mir mit jeder abblende (von denen es am schluß einige gab) gewünscht, es möge doch endlich vorbei sein.
Hervorragend
sektor29 (2), 31.10.2002
Ich hatte das Glück diesen Film vor einem Jahr bei einem Australienurlaub zu sehen. Endlich (wieso dauert es ein Jahr??) kommt er auch bei uns in die Kinos.
Lantana erinnert in seiner erzählerischen Dichte und mit der Beschränkung auf wenige Personen sehr an ein Theaterstück ohne jedoch im Kino deplaziert zu wirken. Die Schauspielerische Leistung aller Darsteller macht den Film allein zum Hochgenuss.
Gewarnt seien Kinogänger ohne Geduld, da der Film sich Zeit (glücklicherweise!)nimmt.
Interessant das er überall mit "Magnolia" verglichen wird, kam mir damals doch nach dem Kinobesuch genau der selbe Vergleich.
Ich kann nur hoffen, dass dieser Film nicht ganz im Trubel um Harry Potter, LotR und 007 untergeht.
Und den Verleih verstehe ich nicht: Wie kann eine Australisch Deutsche Coproduktion (Was an dem Film war Deutsch? Das Geld?)mit einem Jahr Verspätung in die Kinos kommen???
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Star mit großem Einfühlungsvermögen
Kinoprogrammpreisverleihung 2019 im Gloria – Foyer 11/19
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Kurz und knackig
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
„Die Figur trägt 80% von mir in sich“
Frédéric Chau über „Made in China“ – Roter Teppich 07/19
Freundliche Grenzüberschreitung
Jim Jarmusch – Portrait 06/19
„Kinder finden sich viel schneller mit dem Tod ab“
Steffen Weinert über „Das Leben meiner Tochter“ – Gespräch zum Film 06/19
„Die Filme, die wirklich etwas für uns bedeuten, sind Kinofilme“
Sebastian Schipper über „Roads“ – Gespräch zum Film 06/19
„Das Leben geht weiter“
Regisseur Sven Taddicken über „Das schönste Paar“ – Gespräch zum Film 05/19
Interview mit Sabine Timoteo
Sabine Timoteo über „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ – Roter Teppich 05/19
Aus weiblicher Perspektive
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln – Festival 04/19
„Ich möchte mich nicht zensieren lassen“
Philippe de Chauveron über „Monsieur Claude 2“ – Gespräch zum Film 04/19
„Wir sind viel zu stumm geworden“
Doris Dörrie über „Kirschblüten & Dämonen“ – Gespräch zum Film 03/19
„Ein Film wie ein guter Tanzpartner“
Julia Koschitz über „Wie gut ist deine Beziehung?“ – Roter Teppich 02/19
„Er war ein Tänzer, der nicht tanzen wollte“
Icíar Bollaín über „Yuli“ – Gespräch zum Film 01/19
„In Paraguay gibt es eine große Homophobie“
Marcelo Martinessi über „Die Erbinnen“ – Gespräch zum Film 12/18
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
„Freud hätte diese Begegnung genossen“
Nikolaus Leytner über „Der Trafikant“ – Gespräch zum Film 11/18
„Vieles kommt durch seine Kunst zum Ausdruck“
Tom Schilling über „Werk ohne Autor“ – Roter Teppich 10/18
Diskursive Leinwand
Das Kino als Raum und Kunstform beim European Art Cinema Day – Kino 10/18
„Das ging mir sehr an die Substanz“
Andrea Berntzen über „Utøya 22. Juli“ – Roter Teppich 09/18
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.