Leid und Herrlichkeit
Spanien 2019, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Pedro Almodóvar
Darsteller: Antonio Banderas, Asier Etxeandia, Leonardo Sbaraglia
>> www.studiocanal.de/kino/leid_und_herrlichkeit
Betörend entworfenes biografisches Drama
Vergessen
„Leid und Herrlichkeit“ von Pedro Almodóvar
Regisseur Salvador Mallo (Antonio Banderas), gebeutelt von vielerlei Schicksalsschlägen, steckt seit Jahren in der Schaffenskrise. Als ein altes Meisterwerk von ihm wiederaufgeführt wird, setzt die Begegnung mit einem seiner Darsteller Impulse, die Salvador zurückwerfen in süße Kindheitserinnerungen und bitteren Liebeskummer – und ihn neu erwecken.
Bei aller Verehrung – mitunter droht Pedro Almodóvar, im melodramatischen Bombast seiner Leinwandentwürfe zu ertrinken. Diesmal ist es anders. Gestalterisch entwirft er auch hier Erhabenes und betört mit sattbunter Schönheit. Anders als in seinen großen Melodramen aber erzählt er eine einfache Geschichte. Autobiografisch. Geerdet. Mit einem Augenzwinkern. Und diese Kombination zieht in den Bann wie lange nicht. Schlicht wundervoll.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum