Léon – Der Profi
Frankreich, USA 1994, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Luc Besson
Darsteller: Jean Reno, Gary Oldman, Natalie Portman, Danny Aiello
Reno und Oldman...
takeshi (40), 17.03.2004
Jean Reno ist in seiner reduzierten Art einfach fabelhaft; in keinem anderen Film (außer Purpurnene Flüsse) kommt er jemals wieder so rüber.
Gary Oldman ist erschreckend schräg...
Einer der spannensten Filme der letzten Jahre, den man sich immer wieder ansehen kann.
Ob Leons Topfpflanze inzwischen zu einem großen Baum herangewachsen ist???
(SMAX, wenn der nochmal im Kino läuft - nüscht wie hin!!)
DER kult!
|graf| (3), 19.05.2003
leon ist einer der ewigen top-filme meines lebens, bislang nicht vom sockel gestürzt.
nie zuvor (und bislang auch danach) hat es jemand so geschafft wie hier luc besson (einer der derzeit besten regisseure) mit seinem hauptdarsteller jean reno, drama, komödie, action und liebesgeschichte miteinander zu kombinieren ohne in lächerlichkeit oder plattheit abzugleiten.
einer der tiefsten, sogstärksten filme die ich kenne, nach 20 mal sehen (directors cut) immer noch genauso tiefergreifend wie beim ersten mal, es wird sogar immer schlimmer!
all time hitlist no 1!!!!
Mittelmäßig
Lil' Lux (34), 16.01.2002
Nicht gut und nicht schlecht. Aber... o je
Gewalt als Poesie
Soda (52), 08.01.2002
sicherlich auch einer meiner ewigen top-filme. es ist grossartig zu sehen, wie sich der film entwickelt. hier werden psychologie, gewalt, liebe, hass, poetik und spannung zu einem wahren meisterwerk zusammengeflochten. die beiden hauptdarsteller, n.portman und j. reno sind beide erstklassig, und das g.oldman die rolle des kranken, boesen drogencops wie auf den leib geschrieben ist, muss man wohl kaum erwaehnen. ich sage oft, dass ich fuer gewalt in filmen bin, wenn diese den film weiterbringt, und daher auch meistens gegen das schneiden von filmen. léon ist ein musterbeispiel dafuer: die gezeigte gewalt gehoert dazu und ist noetig, um klar zu machen, was fuer einen beruf léon ausuebt, und wie er vorgeht, und wie wahnsinnig es im grunde ist, dass ein kleines maedchen dieses "handwerk" erlernt. dabei ist sogar durchaus noch platz fuer ein wenig humor und heitere scenen, was noetig ist, um zu zeigen, dass matilda, so kuehl und erwachsen sie sich auch gibt, trotzdem ein kind ist, und auch léon das leben eigentlich gerne geniessen wuerde. toll ist uebrigens auch die rolle von tony (d. aiello), dem vermittler und auftraggeber von léon. man weiss nie so richtig woran man bei ihm ist. insgesammt einfach ein wunderbarer film, zum mitfiebern, zum weinen, zum nachdenken und einfach zum verehren. ein meisterwerk, ein muss fuer jeden filmkenner (und fuer alle anderen auch `,-]) !!!
J'adore!
Marylou (161), 06.01.2002
Melancholisch, ultrabrutal, künstlerisch, tragisch, komisch, unglaublich detailreich und völlig einnehmend. Wie kann man sich Leon und Matilda entziehen? Leider läßt die gekürzte Kinoversion viele Fragen offen und läßt Fehlinterpretationen zu. deshalb unbedingt den Directors-cut anschauen!
die Tiefe dieser beiden Charaktere geht einen in die Knochen, die Beziehung der beiden nicht vergleichbar mit allem, was man sonst so kennt. Wundervoller Film, voller Poesie und voller Gewalt, trotzdem voll tiefen Gefühls, alles untrennbar miteinander verwoben. Wird sofort Lieblingsfilm!
WAHNSINN!!!!
KaiserSose (119), 24.07.2001
Diesen Film muß man gesehen haben. Ein absolut geniale Geschichte über einen Killer und ein Waisenkind. Die Geschichte ist richtig gut erzählt mit Witz aber auch mit Schatten- bzw. ruhigen Seiten. Irgendwie sind es zwei Kulturen die bei den beiden gegeneinander Stoßen. Schade daß die heile Welt einfach so durcheinander gebracht wird. Und dann auch noch von Gary Oldman der 'mal wieder' einen bösen mimt. Das kann er ja bekanntlich auch ganz gut. Jean Reno (für mich einer der besten Darsteller) bringt die Figur des Killers, der ein bißchen auch noch ein Kind ist, gut an den Zuschauer heran. Natalie Portman als Mathilda ist eben dieses Kind, daß schon ein wenig erwachsen geworden ist. Und zum Schluß sogar vernünftig. Fazit: Wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte ihn sofort ausleihen und noch heute abend gucken!!!!!

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24