Männer zum Knutschen
D 2012, Laufzeit: 84 Min., FSK 12
Regie: Robert Hasfogel
Darsteller: Frank Christian Marx, Udo Lutz, Alexandra Starnitzky, Marcel Schlutt, Marcus Lachmann
>> www.pro-fun.de/php/detail.php?film_id=336§ion=kino&release_id=13
Schön wenn Schwule auch mal über sich selbst lachen können
trailerfrau (1), 30.08.2012
Ich kann ja verstehen dass viele Kämpfe gerade gekämpft werden von den Schwulen und Lesben dieser Welt. Und ich finde das auch wichtig und gut. Adoptionsrecht, Steuerrecht, das Recht auf Heirat sind die großen Themen dieser Zeit. "Männer zum knutschen" schert sich jedoch nicht um politische Statements und das ist wundervolle erfrischend. Hier sind die Charaktere einfach schwul und das ist ganz normal so und wird auch nicht groß dramatisiert. Wie einst "Der bewegte Mann" lädt der Film zum Ablachen ein und bietet ein schwules Paar das man sehr schnell ins Herz schließt. Hinreißende Darsteller, die sich natürlich spielen, tolle Musik und eine ziemlich verrückte Geschichte machen den Film zu der Überraschung schlechthin. Besonders auch für Heteros.
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24