Maggies Plan
USA 2015, Laufzeit: 99 Min., FSK 0
Regie: Rebecca Miller
Darsteller: Greta Gerwig, Ethan Hawke, Julianne Moore
>> maggiesplan.mfa-film.de
Intelligente, sympathische und lustige Beziehungskomödie
Ordnung im Chaos
„Maggies Plan“ von Rebecca Miller
Interview mit der Hauptdarstellerin Greta Gerwig
Es ist so offensichtlich, dass das erst mal auf den Tisch muss: „Maggies Plan“ ist im besten Sinn eine Komödie im Stil von Woody Allen! Und Greta Gerwig brilliert hier als überspannte weibliche Version des neurotischen New York-Nerds: Sie verliebt sich in einen Familienvater, hat mit ihm ein Kind, und will ihn ein paar Jahre später am liebsten wieder zurückverkuppeln.
Rebecca Miller beweist mit ihrer Komödie, dass Rhythmus und Tempo das A und O einer guten Komödie sind. Hier stimmt beides, dazu gibt es intelligenten Humor und auch sonst einige (Lebens-)Weisheiten. Dem Zusammenspiel von Gerwig, Ethan Hawke und Julianne Moore könnte man ewig zuschauen. Eine klug unterhaltende Komödie, an der absolut nichts auszusetzen ist.
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum