Married Life
USA/Kanada 2007, Laufzeit: 90 Min., FSK 0
Regie: Ira Sachs
Darsteller: Pierce Brosnan, Chris Cooper, Rachel McAdams, Patricia Clarkson, David Richmond-Peck, Carrie Anne Fleming, Erin Boyes, Timothy Webber
5 Sterne und FSK ab 36
fromentum (23), 23.07.2008
Ein wunderbarer Film; der eigentlich nicht als Komödie einzustufen ist. Hingebungsvoll ausgestattet, mit langen Nahaufnahmen und wunderbar ironischer musikalischer Begleitung ist dieses Werk einer der schönen Filme über die Liebe als große begriffliche Erfindung, über die Anstrengung, der sie bedarf, die Unmöglichkeit, ihr gerecht zu werden, ihre Grenzen und ihre Unentbehrlichkeit, oder ihren zwischen Naturgesetz und Religionsersatz wabernden Status. Ein Ehemann, eine sentimentale Natur, hat so große Skrupel, seine liebe Ehefrau zu verlassen, dass es ihm menschlicher erscheint, sie zu töten. Diesem Vorhaben erweist er sich nicht gewachsen: zu moralisch auch dafür. Bei seinem Zögern und Schwanken verschüsselt er sich seine neue Liebe, die, allzu lange hingehalten, sich seinem besten Freund zuwendet, der wiederum durch diese Frau, die neue Liebe seines alten Freundes, zu neuen moralischen Höhen reift. Die Ehefrau ahnt nichts davon, dass sie verlassen und getötet werden soll; sie ist auch zu sehr damit beschäftigt, sich selbst vor dem Karren dieser Ehe festzuzurren, aus dem ihr Liebhaber sie allzu gern befreien würde. Das jedoch kann sie ihrem Ehemann nicht zumuten. Und so entspannt sich ein eigenartiger Reigen von wohlgeratenen und wohlmeinenden Menschen, die über ihre Verhältnisse lieben...Geht rein. Wunderbarer Streifen!
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.