Maudie
Irland, Kanada 2017, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Aisling Walsh
Darsteller: Ethan Hawke, Sally Hawkins, Kari Matchett
>> maudie-derfilm.de
Die Künstlerin Maud Lewis
mobile (160), 09.07.2018
Ein berührendes Biopic über eine Künstlerin, die schwer durch Arthritis beeinträchtigt ist. Es ist zwar manchmal kaum auszuhalten, wie Everett seine zunächst Haushälterin, später Ehefrau behandelt, aber um so authentischer wirkt die Geschichte. Ihr zunehmender Erfolg macht ihm schwer zu schaffen. Sie nimmt Abstand und er merkt, dass er nicht ohne sie leben möchte. Auf 11qm leben die beiden, auch noch als ihre Bilder sehr gefragt sind und sie damit viel Geld verdient. Ein bunt bemaltes Künstlerhaus.
Liebenswerte Darstellung eines erstaunlichen Lebens.
Schicksalsgemeinschaft
woelffchen (597), 07.01.2018
Zwei - vom Schicksal geschlagene Menschen - versuchen Anfang der 1930er Jahre in der Abgeschiedenheit, nahe einer amerikanischen Kleinstadt, oft mehr schlecht als recht, ihr Leben gemeinsam zu meistern. Ein nach einer wahren Begebenheit - stark gefühlsbetonter - Film über die Möglichkeiten, dem Leben trotz aller Widerwärtigkeiten einen Sinn abzugewinnen. Ob dieser Film dem Zuschauer gefällt ist letztlich auch eine Geschmacksfrage. Ein weitgehend in seinem Handlungsverlauf vorhersehbares Drehbuch verschafft den beiden Hauptdarstellern jedoch vielfältige Möglichkeiten, ihr Können darzustellen. Wer’s also etwas gefühlsbetont mag, für den ist der Film wirklich sehenswert.
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.