Mona Lisa And The Blood Moon
USA 2021, Laufzeit: 106 Min., FSK 16
Regie: Ana Lily Amirpour
Darsteller: Jeon Jong-seo, Craig Robinson, Kate Hudson
>> www.weltkino.de/filme/mona-lisa-and-the-blood-moon
Atmosphärisches Drama
Vergiss, was du weißt!
„Mona Lisa and the Blood Moon“ von Ana Lily Amirpou
Mit zehn Jahren landete Mona Lisa im Hochsicherheitstrakt einer Jugendpsychiatrie. Zwölf Jahre später erwacht sie aus ihrer lethargischen Starre. Ihre telekinetischen Fähigkeiten ermöglichen ihr die Flucht und machen Menschen, die ihr Schlechtes wollen, zu willenlosen Marionetten. Bis sich die Stripperin Bonnie ihrer annimmt – mit Hintergedanken.
Wie schon in „A Girl Walks Home Alone At Night“ heftet sich Ana Lily Amirpou ganz dicht an ihre phantastische Heldin. Wieder zeichnet Amirpou eindrucksvoll atmosphärisch das Milieu, durch das sich ihre Protagonistin schlafwandlerisch bewegt – hier die ranzige Vergnügungsmeile von New Orleans. Ein melancholischer Genrebastard aus Horror-, Flucht- und Sozialdrama mit wabernden Beats, „Terminator 2“-Zitaten und besonderer Handschrift.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum