Mondscheintarif
Deutschland 2001, Laufzeit: 93 Min., FSK 12
Regie: Ralf Huettner
Darsteller: Bettina Zimmermann, Gruschenka Stevens, Jasmin Tabatabai, Rüdiger Klink, Tim Bergmann
Niedlich
Lil' Lux (34), 14.11.2001
Mondscheintarif besticht durch optische Gags und bringt es fertig, aus einem pseudo-witzigen kleinen Roman ein schönes Kinoerlebnis zu machen. Die Geschichte ist ganz nett, die Rückblenden wirken nie deplatziert und Reamonn hat einen brilliant inszenierten und lustigen Gastauftritt. Der Film streicht die unglaubhaften Szenen des Romans und das ist gut so. Ich glaube, jede Frau, die diesen FIlm sieht, leidet mit Cora Hübsch!!! Und das ist ja eines der Dinge, die einen guten Film ausmachen.
Schrecklich!
urmelstehtaufdemeis (1), 31.10.2001
Sprunghafter Film, in dem die Handlung oft durch die Ich-Erzähl-Form der Schauspielerin unterbrochen wurde.
Die Investition in die Sektflasche war eindeutig besser als die in die Kinokarten.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24