Money Monster
USA 2016, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Jodie Foster
Darsteller: George Clooney, Julia Roberts, Jack O'Connell
>> www.moneymonster-film.de
Spannend
mobile (160), 18.06.2016
...von der ersten bis zur letzten Minute. Clooney spielt den oberflächlichen TV-Moderator, der plötzlich merkt, was er da eigentlich anrichtet mit seinen Finanzempfehlungen. Wahrscheinlich hat er gar nicht damit gerechnet, dass ihn jemand wirklich ernst nimmt. Bis ihm jemand eine Pistole an den Kopf hält und fragt, warum sein gesamtes Geld weg ist.
Nun wird recherchiert und versucht zu verstehen, was da eigentlich ab geht im Finanzjungel.
Absolut sehenswert!
Unausgegoren
Raspa (372), 16.06.2016
So recht konnte uns Ms. Fosters Ausflug in die Niederungen der Fernseh- und Finanzwelt nicht überzeugen. Woran lag es? Wohl daran, dass sich die Regisseurin nicht so richtig entscheiden konnte, was sie eigentlich wollte. Der Film funktioniert ganz gut, solange die Handlung sich im Fernsehstudio abspielt. Wäre man dort geblieben, hätte die Atmosphäre vielleicht immer klaustrophobischer werden können. Dies erschien den Produzenten aber möglicherweise als zu theatermäßig, nicht effektvoll genug. So müssen Clooney und O'Connell also durch die Straßen von Manhattan ziehen, umringt von Dutzenden schwerbewaffneter Cops. (Achtung Spoiler:) Und dass am Ende genau der Akteur sterben muss, den es nach den traditionellen Hollywoodregeln treffen muss, das fand ich schon arg enttäuschend. Auch die vielen Zufälle bei der Aufdeckung des Betrugs tragen dazu bei, dass ein insgesamt nicht schlechter, aber doch recht mittelmäßger Film entstanden ist.
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.