Morgen, ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film
Deutschland 2008, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Mike Eschmann
Darsteller: Holger Müller, Bernhard Hoëcker, Collien Fernandes, Axel Stein, Ingo Appelt, Hedi Kriegeskotte, Fahri Ogün Yardim, Horst Krause, Klaus-Jürgen Deuser, Rainer Hunold
Um Himmels Willen
Cinemoenti (173), 04.05.2009
So viel Aufwand hat sich leider nicht gelohnt. Während der Film handwerklich überraschend gelungen ist, stellt das Drehbuch eine Farce dar, die eines jeden Intelligenz beleidigt und an Zumutung grenzt. Für alle, die lernen wollen, wie es nicht geht.
todgelacht
Ausbilder Fan (1), 13.02.2009
Ich habe nichts erwartet von diesem Film aber habe mich todgelacht. elton rulez! Wann kommt er im Kino? peace
Der Panzer im Garten erspart den Landschaftsgärtner
Colonia (683), 05.11.2008
Schon im Sommer 07 abgedreht, sollte der erste Kinofilm mit Holger Müllers Comedy-Alter-Ego "Ausbilder Schmidt" eigentlich im Herbst dieses Jahres in die Kinos kommen. Über eine Sondervorstellung während des KölnComedy-Festivals kam die Bundeswehrbüttenrede allerdings bislang nicht hinaus, was gar nichts mit der Qualität des Streifens zu tun hat. Weil sich Comedy-Konkurrent Atze Schröder mit seinem "U-900" anschickte, die Kinoleinwand zu erobern, steckte der im Vergleich unbekanntere Ausbilder zurück und wurde kurzerhand auf 2009 vertagt.
Nun zeigt die Geschichte, dass U-Boote manchmal absaufen und Hallenfüller und TV-Quotenbringer Schröder im Kino dann doch lieber niemand sehen wollte. Auch das sagt gar nichts über Qualitäten.
Während schnell klar war, dass Atze Schröders Film nicht gerade das war, was Fans des Ruhrpottprolls von ihrer Lieblingslocke erwarten, erfüllt der Ausbilder-Schmidt-Film "Morgen Ihr Luschen" alle Erwartungen und damit Klischees spielend. Der Film ist die gelungene Transformation des Ausbilder-typischen Humors und Tonfalls von der Bühne auf die Leinwand. Will sagen: Wer ihn dort mochte, wird ihn auch hier mögen. Und wem der Erfolg eines ständig rumschreienden Friedens-, Kinder- und Schöngeist-Gegners in spacker Bundeswehr-Uniform immer schon ein Rätsel war, der wird auch hier den Kopf ungläubig schütteln.
Zur Seite steht der Hauptfigur ein rollenmäßig mindestens ebenbürtiger Axel Stein, gegen den Strich besetzt und tatsächlich überzeugend. Des weiteren tummeln sich im Film gleich Dutzende von Comedians, von der fernsehbekannten Nerv-Nase bis hin zu solchen, die nur fleißige Besucher von Kleinkunsttheatern kennen. Dass die meisten von ihnen keine Schauspieler sind, merkt man leider.
Handwerklich erstaunlich solide ist der Film. Die Story ist denkbar banal, die Dialoge sind's auch und Gags über Minderheiten an der Tagesordnung. Ein Film für Fans. Nichts anderes kann "Morgen, ihr Luschen!" sein. Und will es vermutlich auch gar nicht.
www.kalk-kultur.de
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.