Novemberkind
Deutschland 2008, Laufzeit: 95 Min.
Regie: Christian Schwochow
Darsteller: Anna Maria Mühe, Ulrich Matthes, Thorsten Merten, Juliane Köhler, Hermann Beyer, Steffi Kühnert, Nicole Ernst, Christina Drechsler, Christine Schorn, Adrian Topol
Die junge Inga (Anna Maria Mühe) wohnt im ländlichen Mecklenburg und bekommt eines Tages schicksalhaften Besuch von Robert, einem Literaturprofessor (Ulrich Matthes). Er eröffnet Inga Informationen zu ihrer tot geglaubten Mutter.
Christian Schwochow thematisiert in seinem poetisch bebilderten Drama das Schicksal einer Frau, deren Mutter in den 80ern aus der DDR geflohen ist und sie zurückgelassen hat. Während das Lügengerüst der Gemeinde um den vermeintlichen Selbstmord der Mutter zerbricht, wird Ingas Suche nach ihrer Mutter zur Suche nach sich selbst. Trefflich besetzt erzählt Schwochow von Lügen und Gewissenskonflikten. Dabei klagt sein Film klugerweise niemanden an, so dass die Schuldfrage letztlich auf ein politisches System zurückzuführen ist, das die Verfehlungen seiner Bürger mit zu verantworten hat.
(Hartmut Ernst)
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Caught Stealing
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24