Picking up the Pieces
USA 2000, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: Alfonso Arau
Darsteller: Woody Allen, Maria Grazia Cucinotta, Cheech Marin, David Schwimmer, Kiefer Sutherland, Lou Diamond Phillips, Alfonso Arau, Danny de la Paz, Andy Dick, Fran Drescher, Joseph Gordon-Levitt, Elliott Gould
Arau und Darsteller entäuschen
SirCentipede (15), 14.08.2001
Während der Plot bzw. das Buch von Bill Wilson durchaus auf eine inspirierte und schreiend komische Filmerzählung schliessen ließ, so war man doch extrem enttäuscht, wenn man gesehen hat, was daraus gemacht wurde. Eine unispirierte Regie, die mit wiedergekäuten Mannierismen arbeitet und keine Liebe zum Detail, ja gar zur Geschichte aufweißt und die obendrein uninspirierten Darsteller aus der namenhaften Darstellerliste, die nur Gewohntes zeigten, ließen mich wortwörtlich einschlafen, obwohl ich voller Vorfreude in diesen Film gegangen bin. Selbst Woody Allen war nur ein Abziehbild seiner bekannten Rollen und konnte den Karren nicht mehr aus dem Dreck holen.
Während der Plot sich urkomisch ließt, verspielt der Film auf der Leinwand jegliche in der Geschichte wohnende Komik.
Das skurill Märchenhafte der Geschichte kann man nur ansatzweise erkennen.
Arau und seine Darsteller entäuschten und es bleibt die Frage, ob die Geschichte nicht in anderen Regiehänden besser aufgehoben gewesen wäre.
Vom Sujet her hätte man sich gut Jeunet & Caro vorstellen können oder noch besser JAVIER FESSER, dessen Film "P.Tintos Miracle" erfolgreich auf dem FantasyFilmFest lief.
Geht nicht in diesen Film!!!
sickboy (6), 31.05.2001
Also dieser Film hat zwar eine echt witzige Story aber ist extrem unrealistisch und langweilt nach ner gewissen Weile.
Daran kann auch die Starbesetzung nichts ändern!
Allerdings wer zu den eingefleischten Woody Allen Fans gehört wird ihn wohl mögen!

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24