Planet der Affen: Revolution
USA 2014, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Matt Reeves
Darsteller: Andy Serkis, Jason Clarke, Gary Oldman, Keri Russell, Toby Kebbell
>> www.planetderaffen-revolution.de
Immer toll
Gorgo74 (57), 01.03.2019
wie Serkis die Affen tanzen läßt. Kennt man ohne Maske kaum, aber mit ist er ein Großer.
Auf die Bäume, ihr Affen!
woelffchen (594), 17.08.2014
Nach dem Betrachten dieses Films könnte man fast meinen: Die Affen sind doch die besseren Menschen. Aber das geht so nicht. Beide, Menschen und Affen, sind Bestandteile der Schöpfung. Die Affen folgen ihrem grundsätzlich positiven Instinkt und die Menschen haben einen freien Willen zu entscheiden, ob sie gut oder böse handeln wollen. Insofern ist dieser Film nur ein schönes Märchen von den guten – und einem bösen - Affen und den guten und mehr als einem bösen Menschen. Erstaunlich und sehenswert ist die filmische Realisierung der Affen, ihre menschlichen Attitüden und Gewohnheiten, und das ganze Drumherum des Films. Diese vermenschlichten Affen, die ja auch nur ein Teil der göttlichen Schöpfung sind, sind aber eben nicht unsere Vorfahren und bringen uns in puncto Schöpfungslehre auch nicht weiter. Fazit: Technisch und drehbuchmäßig ganz interessant, inhaltlich aber nicht mehr als ein Märchen mit süßen, um nicht zu sagen kitschigen Szenen nach amerikanischem Geschmack.
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
„Der Klimawandel macht mir Angst“
Luna Wedler über „Je suis Karl“ – Roter Teppich 09/21
„Seine Kreativität lag lange im Verborgenen“
Sonia Liza Kenterman über „Der Hochzeitsschneider von Athen“ – Gespräch zum Film 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.