Princesas
Spanien 2005, Laufzeit: 113 Min.
Regie: Fernando León de Aranoa
Darsteller: Candela Pena, Micaela Nevárez, Mariana Cordero, Llum Barrera, Violeta Pérez, Monica Van Campen, Flora Àlvarez, María Ballesteros, Luis Callejo, Alejandra Llorente
Besser geht's nicht...
GEWE (14), 11.03.2007
Dies ist ein wunderbarer spanischer Film (Tipp: im Original mit dt. Untertiteln anschauen, selbst wenn man kein Spanisch versteht), dem es auf sehr eindringliche Weise ganz oft gelingt mit "weichen" Übergängen zwischen schierer Verzweifelung und euphorischer Hoffnung hin und her zu "switchen". Für alle, die gerne lachen UND weinen, also emotionales Kino lieben, ist dieser Film ein echtes Highlight! Sehr empfehlenswert!
Ja, diese spanischen Regisseure...
Biggi (153), 22.01.2007
haben bei mir wirklich einen Stein im Brett. Sie verstehen problematische Themen intensiv mit allen Facetten darzustellen. Cayes Träume waren nachvollziehbar und so herzzerreißend und krass die Realität - ein normales Leben, mit Freund und Zärtlichkeit scheint aussichtslos. Vielleicht ist die Ehrlichkeit gegenüber der Familie der erste Schritt aus diesem Teufelskreis herauszukommen... sehr sehenswert.
Klasse Film!
zeytooon (23), 05.01.2007
Sensibel, intensiv, facettenreich, sympatisch, humorvoll, unverblümt, berührend -> sehenswert.
Starke Hauptdarstellerin. Micaela Nevárez ist mit ihrem beständigem Lächeln in den Mundwinkeln dagegen vielleicht hübscher, fällt allerdings schauspielerisch etwas ab.
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.