Quartett
GB 2012, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Dustin Hoffman
Darsteller: Maggie Smith, Michael Gambon, Billy Connolly, Tom Courtenay, Pauline Collins, Sheridan Smith
>> www.quartett-derfilm.de/
Öde
Das Auge (322), 20.02.2015
Ich muss mich leider der ersten Kritk "Schade" anschließen. Hoffmann ist kein Regisseur. Das gute Ensemble mit bewährten Schauspielerinnen und Schauspielern wurde verschenkt.
Ich bin begeistert
moma (1), 31.05.2013
Ein wahrlich menschlicher, warmherziger und musikalischer Film! Voller witziger, geistreicher und liebevoller Details.
Es ist mir ein Rätsel, dass die Kameraführung den Moden angepasst werden muss: Eine 2013er-Kameraführung ist vielleicht für die Hollywood-Meterware nötig, in einem seriösen guten Film sollte sie doch wohl immer zu der Geschichte und der Atmosphäre passen.
Ich verließ das Kino von innen erwärmt, so dass mir auch das usselige Wetter nichts anhaben konnte.
Schade
Mercier (1), 15.02.2013
Wir wollten einen unterhaltsamen Abend bei einem Film verbringen, der, laut Filmankündigung, genau unseren Nerv treffen sollte. Nach einer halben Stunde waren wir völlig entnervt und gelangweilt. Die Kameraführung war ein Skandal und erinnerte an die achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Wie kann man diese an sich witzige und schöne Geschichte nur so langweilig inszenieren? Die schauspielerische Leistung der Altstars war alles andere als inspirierend. Schade. Herr Hoffman: Wir alten sind noch nicht so senil, wie Sie es sich offensichtlich vorstellen und wissen genau, was einen guten Film ausmacht. Bitte bleiben Sie bei Ihrer wahren Profession und schauspielern lieber. Regie ist nicht Ihr Ding!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.