Respect
USA 2020, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Liesl Tommy
Darsteller: Jennifer Hudson, Forest Whitaker, Marlon Wayans
>> www.upig.de/micro/respect
Biopic über die „Queen of Soul“ Aretha Franklin
Die Stimme des Soul
„Respect“ von Liesl Tommy
Mit zwölf Mutter, mit 14 erstes Album. Danach Aktivistin für Martin Luther Kings Bürgerrechtsbewegung, weitere Alben, Nummer-eins Hits, Grammys und zahlreiche Ehrungen: Der Spielfilm zeichnet einige Wege der Soul-Ikone fast historisch nach mit z.T. überflüssigen pseudo-dokumentarischen Szenen in schwarz-weiß, spart Manches aus und packt die letzten vier Dekaden in den Abspann.
Erzählt wird von den Anfängen im Gospelchor ihres Prediger-Vaters, der sie mit Härte vermarket, vom frühen Tod der Mutter, von Vergewaltigungen und Misshandlungen – und wie ‚Ree‘ trotz alledem den Aufstieg schafft. Anfangs wird viel Wissen vorausgesetzt – über die schwarze Musikszene oder die Bürgerrechtsbewegung. Der tolle Soundtrack und eine hervorragende Jennifer Hudson als ‚Ree‘ lohnen allemal.
(Tina Adomako)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Silent Friend
Start: 13.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund