Rosie
Schweiz 2013, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Marcel Gisler
Darsteller: Fabian Krüger, Sibylle Brunner, Judith Hofmann
>> www.rosie-derfilm.de/
Reichhaltiges und anspruchsvolles Sozialdrama
Meine Mutter
"Rosie" von Marcel Gisler
Marcel Gisler („Schlaflose Nächte“, „Fögi ist ein Sauhund“) hat in der Schweiz einige Klassiker des Queer Cinemas hervorgebracht. Auch sein neuer Film „Rosie“ spricht einige queere Themen an, ist darüber hinaus aber auch realistisches Sozialporträt unserer Tage. Auf die ruhige, unspektakuläre Erzählweise muss man sich einlassen, damit sich schließlich die komplexe und tief ausgelotete Geschichte voll entfalten kann.
Gisler beschäftigt sich in „Rosie“ mit dem Problem des Älterwerdens und dem Pflegenotstand der Gesellschaft, aber auch mit den verschiedenen Formen der Liebe und der Lebensentwürfe. Es geht in seinem Film um Zuneigung, Bewunderung, Abhängigkeiten und verdrängte Schuldfragen. Aus den sympathischen Figuren und den überzeugenden Darstellern ragt Sibylle Brunner besonders hervor.
Schweizer Filmpreis 2013, Beste Schauspielerin: Sibylle Brunner
(Frank Brenner)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum