Saint Jacques ... Pilgern auf Französisch
Frankreich 2005, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Coline Serreau
Darsteller: Artus de Penguern, Muriel Robin, Jean-Pierre Darroussin, Pascal Légitimus, Marie Bunel, Marie Kremer, Aymen Saïdi, Nicolas Cazalé
Heillos zerstrittene Geschwister finden durch den Tod der Mutter zueinander. Offenbar wird gern auf dieses Grundschema zurückgegriffen – man erinnere sich an „Alles auf Zucker“ oder „Der Tango der Rashevskis“. So scheint dies doch ein geeigneter Ausgangspunkt, Menschen unterschiedlichen Charakters zusammenzuführen. Eine Vielfalt tragischer wie komischer Begebenheiten kann daraus entstehen. So auch in Coline Serreaus neuestem Werk, das den Trend des Pilgerns aufnimmt, der in Deutschland wohl vor allem durch Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ zu großer Aufmerksamkeit gelangte. Serreau versammelt in ihrem Film eine bunte Mischung aus karikaturhaft gezeichneten Figuren, die sich auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela einen unterhaltsamen und humorvollen Schlagabtausch liefern.
(Alexandra Kaschek)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum
Grusel und Begeisterung
„Max und die wilde 7: Die Geister Oma“ mit Fragerunde in der Schauburg Dortmund