Schwer verliebt
USA 2001, Laufzeit: 114 Min., FSK 6
Regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Darsteller: Gwyneth Paltrow, Jack Black, Jason Alexander, Joe Viterelli, Rene Kirby, Bruce McGill, Tony Robbins, Susan Ward, Zen Gesner, Brooke Burns
Voller Klischees
bensi (120), 10.09.2003
Gwyneth Paltrow ist echt super, keine Frage, aber man sieht fast den ganzen Film über nur Jack Blacks Wahrnemung. Die echte Rosemary wird nur ganz zum Schluss gezeigt. Außerdem ist der Film furchtbar moralisch und total verallgemeinernd.
Ich hätte es Gwyneth Paltrow nicht zugetraut, in so einem Film mitzuspielen.
Seichte Unterhaltung ist es trotzdem, auf Video kann man ihn sich ruhig mal anschauen, wenn er zufällig grade mal da ist.
lustig!
Princess05 (271), 05.09.2003
die story ist echt genial,möchte mal wissen wie man auf solche ideen kommt! gwyneth macht das natürlich (wie immer) richtig richtig toll, so dass durch ihre verwirrten blicke,alles nur noch lustiger wird. richtig lustig!
ganz ok
mellsche (1), 01.03.2002
Der Film ist im Grossen und Ganzen sehr witzig hat aber leider einige Passagen die etwas langweilig werden und der Schluss kommt zu plötzlich und unvorbereitet.Trotzdem lohnt es sich den Film zu sehen
Schwer in Ordnung...
Cologne (63), 17.02.2002
...ist dieser Film. Der Film wandelt sich von einer puren Komödie zu einer Love-Story, aber ohne dabei den Witz zu verlieren. Jack Black spielt seine Rolle überzeugend, genau wie sein Freund. Zu Gwyneth Paltrow braucht man nicht viel zu sagen. Sie spielt einfach gut wie immer. Insgesamt ein schöner Film, der gute Unterhaltung bietet, für die ganze Familie!
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Star mit großem Einfühlungsvermögen
Kinoprogrammpreisverleihung 2019 im Gloria – Foyer 11/19
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Kurz und knackig
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
„Die Figur trägt 80% von mir in sich“
Frédéric Chau über „Made in China“ – Roter Teppich 07/19
Freundliche Grenzüberschreitung
Jim Jarmusch – Portrait 06/19
„Kinder finden sich viel schneller mit dem Tod ab“
Steffen Weinert über „Das Leben meiner Tochter“ – Gespräch zum Film 06/19
„Die Filme, die wirklich etwas für uns bedeuten, sind Kinofilme“
Sebastian Schipper über „Roads“ – Gespräch zum Film 06/19
„Das Leben geht weiter“
Regisseur Sven Taddicken über „Das schönste Paar“ – Gespräch zum Film 05/19
Interview mit Sabine Timoteo
Sabine Timoteo über „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ – Roter Teppich 05/19
Aus weiblicher Perspektive
Internationales Frauenfilmfestival Dortmund/Köln – Festival 04/19
„Ich möchte mich nicht zensieren lassen“
Philippe de Chauveron über „Monsieur Claude 2“ – Gespräch zum Film 04/19
„Wir sind viel zu stumm geworden“
Doris Dörrie über „Kirschblüten & Dämonen“ – Gespräch zum Film 03/19
„Ein Film wie ein guter Tanzpartner“
Julia Koschitz über „Wie gut ist deine Beziehung?“ – Roter Teppich 02/19
„Er war ein Tänzer, der nicht tanzen wollte“
Icíar Bollaín über „Yuli“ – Gespräch zum Film 01/19
„In Paraguay gibt es eine große Homophobie“
Marcelo Martinessi über „Die Erbinnen“ – Gespräch zum Film 12/18
Kino ist ihr Leben
Kinoprogrammpreisverleihung 2018 im Gloria – Foyer 11/18
„Freud hätte diese Begegnung genossen“
Nikolaus Leytner über „Der Trafikant“ – Gespräch zum Film 11/18
„Vieles kommt durch seine Kunst zum Ausdruck“
Tom Schilling über „Werk ohne Autor“ – Roter Teppich 10/18
Diskursive Leinwand
Das Kino als Raum und Kunstform beim European Art Cinema Day – Kino 10/18
„Das ging mir sehr an die Substanz“
Andrea Berntzen über „Utøya 22. Juli“ – Roter Teppich 09/18
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.