Shakespeare in Love
USA/ Großbritannien 1998, Laufzeit: 122 Min., FSK 6
Regie: John Madden
Darsteller: Gwyneth Paltrow, Joseph Fiennes, Geoffrey Rush, Ben Affleck, Judi Dench
Verblüffend unverblüffend
Marylou (161), 14.05.2005
Nun ja, es ist sicher ein Kostümfilm der besseren Art, aber als anspruchsvoll würde ich das Teil hier nicht bezeichnen. Der Film ist prächtig und liebevoll ausgestattet und die Kostüme sind toll, aber schaupielerisch gibt es Besseres.
Gwyneth Paltrow - wie immer - unglaublich fad und unspannend, ihre Darstellung solide, aber ohne Würze.
Wie soll auch eine Frau mir der langweiligen, asexuellen und farblosen Ausstrahlung eines weißen Blatt Papiers eine leidenschaftliche Darstellung auf die Kette kriegen?
Zu Unrecht hat sie damals den Oscar gewonnen, genauso wie der Film diese Auszeichnung mitnichten verdient hat.
Zeitgleich lief "Elisabeth" und war auch nominiert, ein ungleich anspruchsvollerer, glanzvoll gespielter Film mit einer grandiosen, unglaublich charismatischen Cate Blachett in der Hauptrolle, die - fast schon einer Brüskierung gleichkommend - den Oscar nicht bekommen hat. Fiennes spielt lustigerweise in beiden Filmen mit, und ihm ist auch in "Elisabeth" die bessere Performance gelungen.
Manchmal ist sowas niedliches, fast schon seichtes wie "Shakespeare in Love" einfach publikumstauglicher, was ich sehr, sehr schade finde. Sicher ist das hier ein netter Film, den ich bedenkenlos jedermann empfehlen kann, ohne mich auf Wutanfälle gefasst zu machen, aber beeindruckt hat er micht.
Verblüffend
Raspa (375), 12.05.2005
..., dass ein so anspruchsvoller Film kommerziell so erfolgreich war. Natürlich heißt anspruchsvoll nicht, dass jeder Satz eine verborgene Bedeutung hätte. Aber gerade beim wiederholten Anschauen fallen einem eine Menge Finessen und hübsche Details auf. Die Rollen sind hervorragend besetzt, insbesondere auch die der Queen ( die wunderbare Judi Dench ). Die DVD enthält ein liebevoll gestaltetes "Making Of", das interessante Einblicke in den theaterhistorischen Hintergrund der elisabethanischen Ära gewährt. Eine lohnende Wiederentdeckung!
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.