Showtime
USA 2002, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Tom Dey
Darsteller: Robert De Niro, Eddie Murphy, Rene Russo, William Shatner, Melvin Rodriguez, Jullian Dulce Vida, Jon A. Barnes
Nicht der Rede wert (3 von 10 Punkten)
Sir Toby (15), 09.05.2002
Laaaaaangweilig! Der Film macht den Eindruck, als wäre er eine (schlechte) Leslie Nielsen-Parodie auf "15 Minuten Ruhm". Zwei nervige Reporterinnen dokumentieren zwei Polizisten, die sich natürlich erst mal nicht mögen.
Wollte Murphie damit an alte Beverly Hills Cop-Zeiten anknüpfen? Und macht sich De Niro jetzt ein für alle Male zum Affen? Die Klamotte mit ihm als Mafiaboss, der sich bei Psychotherapeut Billy Crystal ausheult, war zwar teilweise lustig, aber bereits unter De Niro's Würde. 5 Mark fürs Phrasenschwein halte ich bereit und sage: Schuster, bleib bei deinen Leisten! Und die Leiste heißt bei Murphy entweder einigermaßen ernster Polizist oder irgendwas Lustiges und nicht beides, und bei De Niro ist das wenn möglich die böse Hauptrolle in einem Psycho-Thriller oder Mafia-Film.
Vielleicht habe ich den Film ja nicht verstanden und er war eine unglaublich scharfzüngige und subtile Kritik am Reality TV. Aber ich glaube eher nicht.
Und gebt Eddie Murphie verdammt noch mal eine anständige Synchronstimme!!!
angenhme Showtime
Cologne (63), 25.04.2002
Tach Zusammen!
Ich hab nicht wirklich viel erwartet, aber ich bin iegentlich positiv überrascht worden. Auch wenn ich immer noch der Meinung bin, das Eddie Murphy seinen Zinit schon lange überschritten hat, spielt er hier doch noch eine relativ gute Rolle. Aber ich bleibe dabei: Der beste Schauspieler ist und bleibt Robert De Niro! Allein schon seine Mimik reicht aus, um Leute zum lachen zu bringen. Einfach nur genial. Die Story ist nicht schlecht, aber T.J.Hooker hätte man sich sparen können. Insgesamt gutes PopkornKino der einige witzige Momente hat.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24