Sommer der Gaukler
D 2011, Laufzeit: 105 Min., FSK 6
Regie: Marcus H. Rosenmüller
Darsteller: Max von Thun, Lisa Maria Potthoff, Nicholas Ofczarek, Maxi Schafroth, Anna Maria Sturm, Erwin Steinhauer
>> www.sommerdergaukler-derfilm.de
Ein großer Spaß
observer (198), 02.01.2012
Kann mich der/dem VorschreiberIn nur anschließen. Absolut faszinierend, was Rosenmüller hier wieder abbrennt. Ein Riesentalent - vielleicht der derzeit beste und wagemutigste Regisseur, der einfach seinen Lieben folgt. Jedem Mainstream-Beziehungs-Schwachsinn um Längen voraus!
Furios
Ose! (35), 12.12.2011
Mit so viel Spielfreude wie hier hat man in der letzten Zeit selten ein Ensemble agieren sehen.
Herausgekommen ist eine pralle, aber in vielen wunderschönen Details ungemein feinsinnige, im besten Sinne unterhaltende, historische Komödie über das Theater und das Leben und alles sonst.
Also, macht euch auf und entdeckt selbst die fantastischen Welten des Marcus H. Rosenmüller.
P. S.: Bayrisch zu verstehen ist keine Voraussetzung um an dem Film einen Heidenspaß zu haben.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Ein letzter Blick von unten
„Vom Ende eines Zeitalters“ mit Filmgespräch im Casablanca Bochum