Space Cowboys
USA 2000, Laufzeit: 129 Min., FSK 12
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Tommy Lee Jones, James Garner, James Cromwell, Donald Sutherland, Loren Dean, Courtney B. Vance, Aleksandr Kuznetsov
Als die NASA um jeden Preis einen alten Satelliten aus der Zeit des Kalten Krieges reparieren muß, der das gesamte Kommunikationsnetz Rußlands außer Gefecht zu setzen droht, entpuppt sich diese Aufgabe als fast unlösbar, da niemand mit dem rund 40 Jahre alten Systemen vertraut ist. Niemand? Fast niemand, wäre da nicht Frank Corvin (Clint Eastwood), ehemaliger Air Force-Pilot, dem so wie seinen drei Kollegen (Tommy Lee Jones, Donald Sutherland und James Garner) seinerzeit die einzige Chance zur Reise in den Weltraum genommen wurde, als an ihrer Stelle ein Schimpanse ins All geschickt wurde. Jetzt ist für alle vier die Chance gekommen, das Verpaßte nachzuholen, und die will sich keiner der vier nehmen lassen. Was zunächst wie ein Versuch klingen mag, ³Armageddon² zu kopieren, entpuppt sich als Kinovergnügen erster Klasse, das - im Gegensatz zu ³Armageddon² - nie die Bodenhaftung verliert. Über die eine oder andere technische Ungereimtheit sieht man da gerne hinweg, wenn man als Entschädigung vier Leinwandveteranen vorgesetzt bekommt, denen man anmerkt, daß es in erster Linie die Arbeit ist, die ihnen Spaß macht, nicht der Gagenscheck, der damit verbunden ist. Die Freude am Spiel hat in ³Space Cowboys² eindeutig den Vorrang, von einem Hang zur Selbstdarstellung ist nichts zu merken. Einen Großteil seines Charmes bezieht der Film neben dem Konflikt, der aus Aufeinandertreffen von alten erfahrenen Hasen und besserwisserischen alten Schnöseln entsteht, aus der Tatsache, daß alle vier mehr oder minder ergrauten Hauptdarsteller einerseits keinen Hehl aus ihrem Alter machen, andererseits genau darüber immer wieder sarkastische Bemerkungen zum besten geben. Obwohl Eastwood wieder mal Regie führt, ist ³Space Cowboys² kein ³Dirty Harry in Space² geworden, sondern eine Ensemble-Produktion, in der nicht nur die vier Hauptdarsteller gleichberechtigt zum Zuge kommen, sondern auch die übrigen Rollen (allen voran James Cromwell, Barbara Babcock und William Devane) ideal besetzt sind.
(Ralph Sander)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24