Stirb langsam
USA 1988, Laufzeit: 126 Min., FSK 16
Regie: John McTiernan
Darsteller: Bruce Willis, Alan Rickman, Bonnie Bedella, Reginald Veljohnson, William Atherton, Alexander Godunov, Robert Davi
So so, Kinokeule,
Onatop (60), 28.07.2004
das ist ja alles schön und gut. Würde mich jetzt nur noch interessieren, wie Dir der Film gefallen hat?
Ich persönlich bin eine Verehrerin des Minimalismus, und sowohl Location als auch Zeit sind in diesem Film streng reduziert. Bruce Willis etabliert sich verdient als die Heldenfigur der 90er, das Drehbuch ist dicht, spannend und verweilt augenzwinkernd in seinem Genre, Michael Kamen interpretiert verspielt weihnachtlich Beethoven, Shakespeare-Mime Rickman macht als gerissener Schurke eine durchtrieben bösartige Figur und John McTiernan seinen besten Film. Und schaut man die englische Originalfassung, reden auch dort noch jede Menge Schurken Deutsch (?Mach los!?).
Laut, sexy, amüsant.
5 Punkte
von Onatop
Yippie Yah Yeah, Schweinebacke
Kinokeule (541), 11.05.2004
Der New Yorker Polizist John McLane möchte über Weihnachten seine Familie in Los Angeles besuchen. Seine Frau hat sich von ihm getrennt und macht Karriere bei einer japanischen Firma. Eben dort fährt McLane hin, um seine Frau abzuholen. Während er wartet, wird er Zeuge eines Überfalls von ca. einem Dutzend schwer bewaffneter Männer auf die Firma. Unter der Führerschaft des eloquenten Jack Gruber wollen diese 600 Mio. Dollar Schuldverschreibungen aus dem streng gesicherten Safe der Firma stehlen. Die Gangster gehen äußerst brutal vor und McLane ist der Einzige, der Widerstand leistet. Nach einiger Zeit rücken Polizei und FBI an, die sich durch Inkompetenz übertreffen und der Brutalität von Gruber und Konsorten wenig entgegenzusetzen haben. Mit Hilfe des schwarzen Cops ?AL? und seinem lustigen Chauffeur gelingt es McLane schließlich, die gesamte Bande zu töten und nebenbei seine kaputte Ehe zu retten.
Bruce Willis stieg mit diesem Blockbuster aus dem Jahre 1988 unter der Regie von John McTiernan in die erste Riege der Hollywood Schauspieler auf. Der Film ist tolles Actionkino mit etwas Herz und Humor und war ein Riesenerfolg. Schnell folgten ?Die Harder? und ?Die Total Hard?. Die Moral der Story ist zweifelhaft und erinnert an ?Dirty Harry?. Recht und Gesetz haben gegen die fortschrittlichen Verbrecher keine Chance mehr. Der Einzelne muß sich bewaffnen und sich gegebenenfalls bis aufs Blut verteidigen. Der moralische Antrieb von McLane liegt nur noch im Schutz seiner Familie. (3 Sterne)
yipikayeeeeeeeeee
Soda (52), 27.11.2001
kann ich mich der meinung der kaisersose nur anschliessen, bzw. noch steigern.....ein extrem gut gemachter actionfilm, der beste der trilogie.
wer die lethal-weapon-serie mochte, wird hier auch seine freude haben. sehr gute action, ungeschlagene sprueche, und ein schoen angekrazter antiheld. auf jeden fall ansehen, natuerlich nur in der ungekuerzten version (wie immer....`,-])
DER ERSTE!!!
KaiserSose (119), 11.07.2001
Der erste Teil einer richtig guten Trilogie. Eine Reihe wo die Sequels tatsächlich besser werden. Den ersten Teil sollte man allerdings gesehen haben, auch wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Fazit: Richtig gute Kino-Action, aber auch für zu Hause. Sollte man gesehen haben, gehört zur Allgemeinbildung!!

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
The Odyssey
Start: 16.7.2026
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24