Stratosphere Girl
Deutschland/ Schweiz/ Frankreich/ Italien 2004, Laufzeit: 85 Min., FSK 16
Regie: Matthias X. Oberg
Darsteller: Chloé Winkel, John Ng, Rebecca Palmer, Linda Steinhoff, Tara Elders, Tuva Novotny, Filip Peeters, Togo Igawa, Peggy-Jane de Schepper, Alan Westaway, Burt Kwouk, Mette Louise Holland, Monika Strzelczyk, Oona Spengler, Akemi Otani, Manuela Servais, Gisela Berk
Nicht nur für Manga-Fans!
lacrima (8), 20.12.2004
Ein traumhafter Filmer zum versinken schön...
Wenn die Realität doch auch nur so bunt und aufregend wäre!
Was jedoch ein wenig an Spannung nimmt, ist dass die Hauptdarstellerin immer die Lage unter Kontrolle zu haben scheint!
Gut gemacht
bensi (120), 26.11.2004
Ein wirklich schöner Film, der alles auf Atmosphäre legt. Angela steht mit ihrem ruhigen, nach innen gekehrten Wesen im Kontrast zu der hektischen und bunten Stadt Tokyo.
Passen dazu ist sie Zeichnerin und nimmt damit die Roll der Beobachterin ein, die in ihrem Fall, wie ein Engel aus der Stratosphäre das Geschehen verfolgt. Die entspannende Musik weiß das zu untermalen.
Trotzdem ist "Stratosphere Girl" spannend und in einem gewissen Sinne auch fesselnd. Nur das Ende mißfällt mir, es ist zwar vom Sinn her passend, jedoch etwas lieblos. Man hat den Anschein, der Regisseur hätte plötzlich die Geduld und die Lust verloren.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.