Sucker Punch
USA 2011, Laufzeit: 109 Min., FSK 16
Regie: Zack Snyder
Darsteller: Emily Browning, Abbie Cornish, Jena Malone, Vanessa Hudgens, Jamie Chung, Oscar Isaac, Carla Gugino, Jon Hamm, Scott Glenn, Vicky Lambert, Malcolm Scott
>> www.SuckerPunch-derFilm.de
Knöpfe in Superzeitlupe
Gorgo74 (57), 16.03.2013
Für den hier gilt gleich wie für Watchmen: Muß man die Vorlage gelesen haben um auf diesen Film einzusteigen..? Zack Snyder macht Videokunst (Knöpfe fallen in Superzeitlupe), aber keinen Film der besonders gut gelungen ist. Große Bilder große Worte, die nach viel klingen sollen.
flach...
msteets (35), 06.04.2011
Als ich den ersten trailer sah, dachte ich noch: ok, sieht sehr stylisch aus und sehr computergeneriert... Aber das ist ja nur der trailer und vielleicht ist der film ja auch noch nicht fertig.
Leider sieht der ganze fertige Film wie der trailer zu einem Computerspiel (der Art "Shutter Island meets Manga") aus.Meine Diagnose: begrenztes Budget, daher zuviele verschiedene preisgünstige Lieferanten der einschlägigen CGI-Szenerien) und vermochte mich leider in keiner Weise in den Bann zu ziehen, dafür war das ganze viel zu blutleer und künstlich. Nach den"Watchmen" (der sich auch in seiner optik sklavisch an seine Vorlage hält, aber dadurch wenigstens noch eine gewisse Faszination entwickelt) hatte ich gehofft, Zack Snyder würde den guten Weg weitergehen, aber das hier waren wieder nur Posen, wie man sie schon in "300" größtenteils gesehen hat. Und dazu ist das ganze auch noch langweilig, so dass ich zwischenzeitlich echt mit dem Schlaf kämpfte.
Ein Rat an Zack Snyder: ab und an einfach mal ein reales Stück Set in einen Film einflechten, dann sieht es nicht alles ganz so billig aus (einen Bus kann man auch mal für ein paar Stunden mieten und muss ihn nicht als CGI durch computergenerierte Landschaft fahren lassen). Diese ganzen Computermätzchen führen nur dazu, dass man das letzte Stück emotionaler Bindung an einen Film verliert.
Nee, das ar nix
psychodrama als fantasyquest
ojlik (5), 01.04.2011
Genauso. Kein lustiges Standard-Blondinen-Trash, sondern ein Drama. Keine flache Popcornunterhaltung. Ein unglaublich schöner Film.
Verlasst Euch bloß nicht auf übliche Zeitungskritiken, die kann man unter Spiegel-online Zitat zusammenfassen "alles gesehen nichts verstanden".
Nach dem Trailer geht man in ein lustiges Action-Fantasy, es erwartet einen eine Mischung aus Psychothriller und Action-Comic. Also nichts für Menschen, für die schon eine süß-saure Sauce eine geschmakliche Zumutung ist.
Ein sehr stimmungsvoller Film, in dem einfach alles passt. Und der nachhallt.
Also: reingehen, genießen! Die Kritiker, die "sexistisch, dämlich oder flach" sagen, sollen sich auf Filme wie "Fantastic Four" oder "Captain America" konzentrieren, ist eher ihr Niveau.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.