Sunshine Cleaning
USA 2008, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Christine Jeffs
Darsteller: Amy Adams, Alan Arkin, Emily Blunt, Mary Lynn Rajskub, Eric Christian Olsen, Steve Zahn, Clifton Collins Jr., Maddie Corman
Schöne Blüte
StuForYou (9), 13.01.2010
Das amerikanische Independent-Kino steht momentan in der Blüte. Filme wie "Little Miss Sunshine", "Dan- Mitten im Leben" und "Juno" haben sich nicht nur auf Preisverleihungen und Kritikerspiegeln bewährt, sondern lockten auch eine ordentliche Anzahl von Zuschauern ins Kino.
"Sunshine Cleaning", dass übrigens vom selben Team produziert wurde wie "Little Miss Sunshine", ist eine weitere Blüte des unabhängigen US-Kinos. Zugegeben die oben genannten Vertreter schafften es erheblich besser den Kitsch zu umfahren, während Christine Jeffs' Film hier und da etwas unsicher gegen die ein oder andere verschmalzte Hürde knallt. Sei's drum, "Sunshine Cleaning" ist in seiner Ganzheit eine schöne Geschichte mit komplexen Figuren und einer guten Dosis trockenen wie herzlichen Humors.
Sehenswert
Cinemoenti (173), 07.06.2009
Sunshine Cleaning ist ein Film, der sich was traut. Er traut sich Charaktere, die in keiner Weise geradlinig sind, ebensowenig wie die Storyline es ist. Allesamt gehen diese Charaktere (mir) zu Herzen und hängen (mir) auch nach Filmende nach.
Leider zerfleddern gegen Ende die Handlungsstränge ein wenig in Richtung Beliebigkeit, so dass meine Euphorie einen ordentlichen Dämpfer gekriegt hat.
Macht nichts, ich empfehle Sunshine Cleaning trotzdem jedem Arthouse-Interessierten.
Sauber!
woelffchen (597), 01.06.2009
Ein bemerkenswerter Streifen des unabhängig produzierten amerikanischen Films, der sich durch ein großartiges Ensemble und ein interessantes Drehbuch auszeichnet.
Sehenswert für jeden, der heutzutage nicht jedem Mainstream-Klamauk hinterherlaufen will.
(Leider war der Ton im Metropol / Düsseldorf teilweise sehr schlecht.)
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.